Trinkwasseraufbereitung Zuhause und in der Gastronomie: Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, aber Leitungswasser und Mineralwässer sind nicht immer frei von Verunreinigungen wie Pressemeldungen ↓ in Deutschland fast täglich belegen. Unser Leitungswasser ist oft belastet von Verunreinigungen, Rückständen, Bakterien... Dank Bestwater Umkehrosmose-Filteranlagen können Sie reinstes gesundes Trinkwasser genießen.
Bei Bestwater Filteranlagen sind Reinheit, Sicherheit und Langlebigkeit Hauptkriterien.
Angaben für wasserführende Bauteile, Angaben variieren nach Filtermodellen
"Die Schockierende Wahrheit über das Trinkwasser - Erfahre das, was andere verschweigen!"
Buch Bestseller im Wert von 19,99 €
Ihr Exemplar GRATIS »
Umwelt Bundesamt: "Trinkwasser, das länger als vier Stunden in der Trinkwasser-Installation "stagniert" (gestanden) hat, sollte nicht zur Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt werden..." Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/trinkwasser
Leitungswasser gilt in Deutschland als eines der bestkontrollierten Lebensmittel, ist aber trotzdem nicht frei von Schadstoffen. Aktuelle Pressemeldungen und Reportagen belegen das fast täglich. Darüber hinaus werden viele Inhaltstoffe gar nicht geprüft und gesetzliche Grenzwerte werden angehoben. Quelle s.u.
...um vor allem Seuchen zu verhindern und einen Hygienestandard zu erfüllen. Dazu ist es nötig dem Wasser, das zu zwei Dritteln aus Grundwasser und einem Drittel aus Oberflächenwasser besteht, bis zu 50 chemische Zusatzstoffe hinzuzufügen...
Spannend ist die nähere Betrachtung der Grenzwerte, die es für Nitrate, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Pestizide, Insektizide und so weiter gibt. Diese gelten für einzelne Schadstoffe, nachzulesen im Trinkwasserbericht, wo seitenweise Grenzwerte von Stoffen beschrieben werden, die im Wasser vorkommen und gefährlich sind. Die Obergrenzen sind so festgelegt, dass die Menge des enthaltenen Giftstoffes erst nach langem Konsum krankheitsverursachend sein kann...
Laut Professor Charles Mayo, Mitbegründer der weltberühmten Mayo-Klinik, würden viele Alterskrankheiten verschwinden, wenn man die Menschen mit mineralarmem Wasser versorgen würde... fuessenaktuell
Laut RKI-Studie könne die Qualität des häuslichen Trinkwassers allerdings schlechter sein, als die Qualität des Wassers, das nach der Aufbereitung im Wasserwerk verteilt werde. Das liegt daran, dass Wasser, das längere Zeit in Leitungsrohren steht, das Wachstum und den Übergang von Stoffen aus Rohren begünstigt. Das Risiko bestünde laut Robert-Koch-Intitut insbesondere dann, wenn die Trinkwasser-Installation nicht fachgerecht ausgeführt worden wäre – zum Beispiel wenn die Rohrleitungsmaterialien nicht nach den chemischen Eigenschaften des örtlichen Trinkwassers ausgewählt oder die Leitungen zu dicht an Warmwasser- oder Heizungsrohren verlegt worden seien... Quelle https://www.mannheim24.de/gesundheit/sauberes-trinkwasser-hygiene-empfehlungen-robert-koch-institut-11742497.html
Wegen Wartungsarbeiten an der Ozonanlage im Wasserwerk der OVAG in Hungen-Inheiden wird in den nächsten vier Wochen in Teilen des Landkreises Gießen das Trinkwasser gechlort... Quelle https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/trinkwasser-im-landkreis-giessen-wird-gechlort_19940482
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat am Donnerstag vor verunreinigtem Trinkwasser gewarnt. Betroffen sind die Heidelberger Stadtteile Neuenheim und Handschuhsheim sowie Heidelbergs Nachbargemeinde Dossenheim. Bewohner sind aufgefordert, das Wasser nicht zu trinken und weder zum Hände waschen noch zum Duschen zu verwenden. Die Toilettenspülung darf weiter betrieben werden. Mehrere Bürger hatten am Morgen eine Blaufärbung des Wassers gemeldet. Um was es sich bei der Substanz handelt, wird analysiert... Quelle https://web.de/magazine/gesundheit/gefahrenmeldung-trinkwasser-raum-heidelberg-verunreinigt-33553298
Für große Teile des Wetteraukreises wird aktuell das Trinkwasser gechlort. Eine veralteter Nachricht über Keime im Wasser hat bereits für Verunsicherung gesorgt... Quelle https://www.wetterauer-zeitung.de/regional/wetteraukreis/friedbergbadnauheim/Wetterau-Trinkwasser-in-der-Wetterau-wird-vier-Wochen-mit-Chlor-desinfiziert;art472,545976
Wasser ist ein Lebensmittel und wie jedes könnte es womöglich auch schlecht werden. Wenn Wasser abgestanden ist, schmeckt es nämlich schal und leicht säuerlich. Jeder hat diese Erfahrung schon mal gemacht, etwa mit dem Schluck aus einem Glas Wasser neben dem Bett, das über Nacht dort gestanden hat... Selbst abgefülltes Leitungswasser für unterwegs kann Keimfalle sein Die gleiche Warnung trifft übrigens auch für abgefülltes Leitungswasser zu. Viele füllen zu Hause eine Trinkflasche mit Wasser und nehmen sie für unterwegs mit. Wenn die Flasche dann etwa im heißen Auto stundenlang liegenbleibt, besteht das Risiko, dass sich rasch Keime bilden können. Diese Gefahr ist besonders dann groß, wenn aus der Flasche bereits getrunken wurde. Dann können sich Bakterien und Viren am Flaschenrand festgesetzt haben und sich bei den richtigen Temperaturen rasch vermehren... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/wie-lange-haelt-sich-leitungswasser-so-riskant-ist-abgestandenes-wasser-wirklich_id_9094078.html
Im Kreis Ostholstein wurden Keime im Trinkwasser gefunden... Sierksdorf - Bei einer Probe im Wasserwerk Süsel wurde der Grenzwert überschritten... Deshalb fordert der Zweckverband Ostholstein alle Anwohner auf, am Wochenende vorsichtshalber ihr Trinkwasser abzukochen. Betroffen sind die Gemeinden Scharbeutz, Altenkrempe, Bosau und Sierksdorf.Insbesondere bei immunschwachen Menschen sei belastetes Wasser gesundheitlich bedenklich, heißt es in einer Mitteilung am Samstag. Die Keime sind bereits bei einer Routineuntersuchung... Quelle https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/kreis-ostholstein-keime-im-trinkwasser-risiko-fuer-kranke-59778972.bild.html
Das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung in Oberharmersbach darf vorerst nur in abgekochtem Zustand verwendet werden, teilt das Bürgermeisteramt Oberharmersbach mit. Die Auflage gilt solange, bis die Gemeinde sie wieder aufhebt... Quelle https://www.schwarzwaelder-post.de/orte-im-verbreitungsgebiet/oberharmersbach/2019/01/oberharmersbacher-muessen-trinkwasser-abkochen/49579
Anordung des Gesundheitsamtes Erding: Das Wasser, das aus der zentralen Wasserversorgung der Gemeinde Ottenhofen stammt, darf ab sofort zum unmittelbaren Genuss (Trinkwasser), zur Zubereitung von Speisen und Getränken (Säfte, Säuglingsnahrung, Speiseeis, Eiswürfel etc.) oder bei der Behandlung von Lebensmitteln (z.B. Waschen von Salat und Gemüse) nur in abgekochtem Zustand (Wasser mindestens 5 Minuten sprudelnd aufkochen) verwendet werden... Quelle https://www.radiogong.de/news/ottenhofen-wasser-abkochen-1401/224998
Leitungswasser muss abgekocht werden. In Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth wurden bei Routineuntersuchungen Keime im Trinkwasser gefunden. Die Gemeinde fordert deshalb ihre Bürger dazu auf, das Trinkwasser aus vorsorglich abzukochen. Die Abkochanordnung gilt auch für Wasser, das nicht direkt zum Trinken bestimmt ist, aber bei der Herstellung, Bearbeitung, Abfüllung oder Verpackung direkt oder indirekt mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Zum Beispiel beim Salat oder Gemüse putzen... Quelle https://www.tvo.de/bischofsgruen-trinkwasser-verunreinigt-354530/
Beide Stadtteile werden nun mit Wasser aus dem Tiefbrunnen Stadenhausen versorgt. Die Stadtwerke Laufenburg betonen, dass die Verunreinigung zu keiner Zeit eine Gefahr für die Gesundheit bedeutet habe. Das Wasser aus Stadenhausen ist viel härter als das Rotzler Wasser... Quelle https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/laufenburg/Coliforme-Bakterien-im-Trinkwasser-fuer-Hochsal-und-Rotzel-gefunden;art372611,9997774
Die Gemeinde Burg-Reuland empfiehlt den Anwohner der Ortschaften Auel, Steffeshausen und Reuland in den nächsten Tagen ihr Trinkwasser wegen einer möglichen Verkeimung abzukochen... Quelle http://www.grenzecho.net/region/eifel-ardennen /burgreuland/burg-reuland-buerger-sollten-ihr-trinkwasser-abkochen
Weil das Trinkwasser in Arnstein erhöhte Werte von Enterokokken und coliformen Keimen aufweist, hat das Gesundheitsamt Main-Spessart ein Abkochgebot ausgesprochen, das ab sofort gilt... Quelle https://www.infranken.de/regional/main-spessart/ keime-im-trinkwasser-gesundheitsamt-in-unterfranken-spricht-abkochgebot-aus;art165836,3916865
Im Ortsteil Mettlach ist derzeit das Trinkwasser mit Keimen belastet. Das teilte die Gemeinde am Montag mit. Es gelte ab sofort ein Abkochgebot. Die Ursache der Verunreinigung ist noch unklar... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama /mettlach_keime_im_trinkwasser100.html
Das Trinkwasser in Hessisch Lichtenau-Hausen darf derzeit nicht ohne Weiteres getrunken werden. Laut Angaben der Stadt ist es mikrobiologisch verunreinigt und wird derzeit gechlort. Bevor es getrunken oder zur Zubereitung von Speisen verwendet wird, sollte es mindestens zehn Minuten abgekocht werden. Zum Duschen oder für die Toilettenspülung kann das Wasser im Stadtteil Hausen nach wie vor verwendet werden. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung ist das Trinkwasser während der Chlorung allerdings nicht geeignet... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/ toController/Topic/toAction/show/toId/177595/ toTopic/hessisch-lichtenau-trinkwasser-verunreinigt.html
Die Bewohner von Gersfeld (Kreis Fulda) müssen zurzeit ihr Trinkwasser abkochen. In Teilen der Stadt sind im Wasser mit Enterokokken und coliforme. Sie können Durchfall auslösen... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/keime-im -wasser-trinkwasser-in-gersfeld-verunreinigt-a-1633683
In Teilen von Weiskirchen und Wadern ist das Trinkwasser aktuell verunreinigt. Die Wasserwerke rufen die Bevölkerung dazu auf, das Trinkwasser abzukochen. Betroffen sind Weiskirchen, Konfeld, Morscholz, Steinberg, Reidelbach, Wadrill und Gehweiler. Nach Angaben der Wasserwerke ist das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt. Das Wasser muss mindestens eine Minute abgekocht werden, wenn es für folgende Zwecke verwendet wird:
- Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Babys, Kleinkinder, alte und kranke Menschen
- Abschwaschen von Salat, Gemüse und Obst
- Herstellen von Eiswürfeln
- Zähneputzen
- medizinische Zwecke
Die Körperpflege könne mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht getrunken wird, oder auf offene Wunden trifft... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama /trinkwasser_in_weiskirchen_und_wadern_abkochen100.html
GERSFELD Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen in Gersfeld sind Überschreitungen des Grenzwertes für Coliforme Keime und Enterokokken festgestellt worden. Deshalb wird in sechs Ortsteilen das Trinkwasser gechlort. Die Chlorung des Trinkwassers wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda vorgenommen. Betroffen sind die Ortsteile Gersfeld, Maiersbach, Mosbach, Sparbrod, Rengersfeld und Rommers... Quelle https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/rhoen/gersfeld/ keim-grenzwerte-uberschritten-trinkwasser-in-gersfeld-ab-heute-gechlort-CK8480217
Weil es in den letzten Tagen bis zu 80 Liter geregnet hat, rät das Gesundheitsamt Forchheim, das Trinkwasser in drei Gemeinden abzukochen... Betroffen sind die Gemeinden Egloffstein, Mostviel und Dietersberg. Das Trinkwasser wird derzeit durch ein Fachlabor untersucht... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/trinkwasser-in-egloffstein-mostviel-und-dietersberg-abkochen;art58454,3896893
In der Missioklinik und in mindestens 30 Wohnungen im Würzburger Frauenland ist der erlaubte Grenzwert überschritten. Wie gefährlich sind die Bakterien... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg /Wuerzburg-Legionellen-Alarm-im-Trinkwasser;art735,10125187
Coliforme Keime, Escherichia coli, Enterokokken: Das Wasser in einzelnen Orten der Landkreise Würzburg und Rhön-Grabfeld wird gechlort. In einem seit eineinhalb Jahren... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/ Noch-mehr-Stoerfaelle-und-Chlor-im-Trinkwasser;art736,10124429
Hausen. Das Trinkwasser im Hessisch Lichtenauer Stadtteil Hausen ist derzeit verunreinigt. Die Bürger werden gebeten, das Wasser mindestens zehn Minuten lang abzukochen, wenn es zum Trinken und zum Zubereiten von Speisen verwendet wird. Wie Bürgermeister Michael Heußner mitteilt, wird das Leitungsnetz gemäß Trinkwasserverordnung seit Dienstag, 11. Dezember, 15 Uhr, gechlort. Deshalb ist das Wasser für Säuglingsnahrung derzeit nicht geeignet... Quelle https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/hessisch-lichtenau-ort62262/trinkwasser-in-hausen-verunreinigt-mindestens-zehn-minuten-abkochen-10843516.html
SPROCKHÖVEL. Das Wasser entspreche allen Anforderungen, so die AVU, enthalte aber mehr Mineralien wie Calcium, Magnesium und Natrium als das Talsperrenwasser. „Seit ungefähr anderthalb bis zwei Wochen müffelt das Trinkwasser. So etwas ist man sonst überhaupt nicht gewohnt. Lecker ist wirklich anders“... Quelle https://www.waz.de/staedte/sprockhoevel/seit-zwei-wochen-mueffelt-das-trinkwasser-in-hasslinghausen-id215966611.html
Bad Staffelstein - Wie die Pressestelle des Landkreises Lichtenfels mitteilt, wurden während einer Routine-Untersuchung bakteriologische Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt. In diesen Ortsteilen von Bad Staffelstein müssen die Bürger vorerst ihr Trinkwasser abkochen: Uetzing, Weisbrem, Gößmitz und Serkendorf... Quelle https://www.np-coburg.de/region/lichtenfels/Bad-Staffelstein-Buerger-muessen-ihr-Wasser-abkochen;art83428,6450220
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs bei Hiltraching ist nicht auszuschließen, dass an der Schadstelle Keime in die Trinkwasserleitung gelangt sind. Das teilte am heutigen Montagmorgen die Marktgemeinde Tann mit. Betroffen ist der östliche Gemeindebereich mit den Ortschaften Hiltraching, Zimmern, Ameringshub, Zimmerwaldhäuser, Nürnberg, Solling, Inzenberg und Umgebung. Die Haushalte, die in diesem Gebiet an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, werden aufgefordert, das Trinkwasser vorsichtshalber bis auf weiteres nur in abgekochtem Zustand zu verwenden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_rottal_inn/ simbach/3158038_Trinkwasser-bei- Hiltraching-abkochen.html
Zwei Jahre lang war das Umweltministerium in Wiesbaden saniert und erweitert worden. Die Bauarbeiten sind gerade fertig, da werden im Leitungsnetz der Gebäude Keime gefunden... Quelle https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/trinkwasser-im-umweltministerium-mit-keimen-belastet_19282177
Mitte Oktober mussten die Gmunder ihr Trinkwasser abkochen. Drei Wochen später gab das Landratsamt grünes Licht. Jetzt hat der Wasserversorgungsverein wieder Keime entdeckt... Quelle https://tegernseerstimme.de/keime-nicht-unter-kontrolle/
Lübecks Umweltsenator Ludger Hinsen ist beunruhigt. „Es geht um schwerwiegende Vorwürfe“ gegen die Sondermülldeponie Ihlenberg... Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hohe Grenzwert-Überschreitungen bei Schwermetallen auf der landeseigenen Deponie eingeräumt... Quelle http://www.taz.de/!5548458/
Änderungen eines Bebauungsplanes, Ausfälle im Pumpwerk Veilbronn sowie Keime im Trinkwasser kamen in der Gemeinderatsitzung in Heiligenstadt zur Sprache... Der Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt informierte den Marktgemeinderat Heiligenstadt, dass die beiden Pumpen im Pumpwerk Veilbronn ausgefallen sind. Deren Aufgabe ist es, das Abwasser aus Siegritz, Veilbronn und Leidingshof in die Kläranlage nach Heiligenstadt zu pumpen. "Beide Pumpen sind unmittelbar nacheinander ausgefallen, so dass unsere Klärwärter die Abwässer mittels Güllefass in die Kläranlage bringen müssen", erklärte Schmidt. Die neuen Pumpen seien bestellt, hätten aber eine lange Lieferzeit... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/verzweifelte-suche-woher-kommen-coliforme-keime-im-heiligenstadter-trinkwasser;art216,3845253
Im Trinkwasserbrunnen in Weißenhorn-Grafertshofen sind coliforme Bakterien nachgewiesen worden. Das berichtet das Landratsamt Neu-Ulm am Donnerstagnachmittag auf seiner Homepage. Die Proben waren am Montag genommen worden, am Donnerstag lag das Untersuchungsergebnis vor. Es ergab, dass sich 24 coliforme Keime pro 100 Milliliter im Wasser befanden. Eine Verunreinigung des Trinkwassers im Ort könne nicht ausgeschlossen werden. Deshalb ruft das Gesundheitsamt die Bürger dazu auf, Wasser vor Gebrauch vorsorglich abzukochen... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/kreis-neu-ulm-bayern/trinkwasser-in-weissenhorn-verunreinigt-28342140.html
Feldkirchen-Westerham - Im Trinkwasser der Gemeinde wurden Keime gefunden, weswegen das Wasser gechlort werden muss. Seit Samstag, 03.11.2018 werden im Versorgungsbereich der gemeindlichen Wasserversorgung Feldkirchen (alle Haushalte, die bereits durch Postwurfsendung informiert wurden) die Wasserleitungen durch eine Chlorung desinfiziert, um coliforme Keime abzutöten, berichtet die Gemeinde Feldkirchen-Westerham auf ihrer Homepage. Dadurch könne es zu Chlorgerüchen im Wasser kommen. Über eine eventuelle Aufhebung der Maßnahme werden die Bürger der gemeindlichen Wasserversorgung rechtzeitig informiert... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/mangfalltal/feldkirchen-westerham-ort60218/trinkwasser-feldkichen-westerham-muss-gechlort-werden-10493583.html
Samerberg - Samerbergs Bürger müssen ihr Leitungswasser vorerst weiter abkochen. Bürgermeister Georg Huber teilte mit, dass die Verfügung nach wie vor gelte... Das Laborergebnis der Trinkwasseruntersuchungen habe ergeben, dass alle drei Brunnen in der Filze sowie die Quelle bei Steinkirchen keimfrei seien. Eine erneute Messung am Rathaus in Törwang habe aber wiederholt coliforme Bakterien über dem Grenzwert ergeben... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-land/samerberg-ort54390/samerberg-trinkwasser-muss-laut-verfuegung-abgekocht-werden-10539897.html
Wegen Keimen müssen die Menschen in Rappershausen im Landkreis Rhön-Grabfeld ihr Wasser abkochen. Im Leitungswasser wurden Enterokokken nachgewiesen. Das zuständige Gesundheitsamt hat eine sofortige Abkochanordnung erlassen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/menschen-in-rappershausen-muessen-trinkwasser-abkochen,R8v5lOG
Erneut wurden Keime im Trinkwasser einer Gemeinde im Landkreis gefunden. Schon in Gmund und Warngau mussten die Bürger in den vergangenen Wochen ihr Wasser abkochen. Gibt es einen Zusammenhang... Nach Gmund und Warngau ist jetzt Wall dran. Eine Keimbelastung des Hochbehälters und des Trinkwasserversorgungsnetzes des Wasserversorgungsverbandes Wall (WBV Wall) hat sich bestätigt. Mikrobiologische Befunde zeigen eine Keimbelastung mit Coliformen Keimen“... Quelle https://tegernseerstimme.de/erneut-keime-im-trinkwasser/
In mehreren Orten in Oberbayern muss das Trinkwasser abgekocht werden. Bei Kontrollen sind in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach Verunreinigungen festgestellt worden. Vorsichtshalber wird das Wasser gechlort. Ob für das Zähneputzen, zum Händewaschen oder zum Abspülen von Obst: Das Trinkwasser in Bad Aibling muss abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Stadtwerke wurde eine bakteriologische Verunreinigung entdeckt. Die Bakterien am Hochbehälter wurden dem Gesundheitsamt Rosenheim gemeldet. Das Trinkwasser wird ab sofort gechlort... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/keime-im-trinkwasser-abkochgebot-fuer-mehrere-orte-in-oberbayern,R8vRfPs
Wiggensbach – Jetzt heißt es für die Wiggensbacher nicht nur Wasser sparen, sondern auch: Wasser abkochen. Bei Untersuchungen fand das Gesundheitsamt sogenannte „coliforme Keime“ in den Hochbehältern in Westenried... Quelle https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/trinkwasser-abkochen-markt-wiggensbach-notversorgung-wegen-wasserknappheit-10413590.html
In den Orten Holzhausen und Pfändhausen aus der Gemeinde Dittelbrunn wird seit dem 25. Oktober das Trinkwasser gechlort. Grund für die Chlorung ist, dass bei einer Routineprobe nun auch dort coliforme Keime gefunden wurden. Diese sind keine Fäkalkeime, daher ist ein Abkochen des Trinkwassers nicht notwendig. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass gechlortes Wasser in keiner Weise gesundheitsschädlich sei... Quelle https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/in-teilen-dittelbrunns-wird-das-trinkwasser-gechlort/
Weil im Trinkwasser... bei Kontrolluntersuchungen Bakterien festgestellt wurden, muss das Wasser nun gechlort werden. Das habe das Gesundheitsamt angeordnet, so die Verbandsgemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Da die Chlorung über den Hochbehälter erfolgt, ist von der Maßnahme das gesamte Stadtgebiet betroffen... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe-zeitung_artikel,-trinkwasser-in-der-ganzen-stadt-wird-gechlort-abkochgebot-betrifft-aber-nach-wie-vor-nur-zwei-strasse-_arid,1888903.html
Niefern-Öschelbronn (pm). Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers im Leitungsnetz des Niefern-Öschelbronner Ortsteils Öschelbronn – Teilbereich Niederzone – sei eine Verunreinigung festgestellt worden. Dies hat die Gemeindeverwaltung am Freitag mitgeteilt... Quelle https://muehlacker-tagblatt.de/region-muehlacker/enzkreis/trinkwasser-verunreinigt/
In Brebersdorf und Rütschenhausen im Landkreis Schweinfurt muss das Trinkwasser weiterhin gechlort werden. Das teilt das Gesundheitsamt Schweinfurt mit. Grund für die Chlorung ist, dass wieder Keime im Trinkwasser entdeckt wurden... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/schon-wieder-keime-im-trinkwasser-entdeckt,R7SbAQS
Schon letzte Woche seien die sogenannten coliformen Keime gefunden worden, auch eine Nachuntersuchung hätte diese Unterart von Darmbakterien bestätigt. Die Chlorzugabe erfolge im zulässigen Rahmen der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-greussenheim-gechlort-keine-gesundheitsgefahr,R7yuMhL
Im Trinkwasser finden sich immer mehr Arzneirückstände. Die Grünen wollen die Hersteller an den Kosten der Reinigung beteiligen. Doch die wehren sich... Die Grünen fordern aufgrund zunehmender Arzneimittelrückstände im Wasser eine finanzielle Beteiligung der Pharmaindustrie an den Kosten der Wiederaufbereitung. „Die Pharmaindustrie darf sich nicht länger aus ihrer Verantwortung stehlen“, sagte ihre umweltpolitische Sprecherin... Quelle https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/gruene-wollen-pharmaindustrie-zahlen-lassen-streit-um-arzneirueckstaende-im-trinkwasser/23216222.html
Nachdem in Teilbereichen des Trinkwassernetzes der Stadt Achern bakteriologische Verunreinigungen festgestellt wurden, wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion für die betroffenen Netzteile erforderlich. Das teilt die Stadtverwaltung Achern mit... Quelle https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/das-trinkwasser-wird-mit-chlor-behandelt
Rennertshofen Im Trinkwasser der Rosenstraße in Rennertshofen wurden Keime gefunden. Wie der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe mitteilt, sind rund 30 Haushalte betroffen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/DKmobil-Keime-im-Trinkwasser-entdeckt;art1763,3951185
Am Brunnen in Ostin des Wasserversorgungsvereins Gmund am Tegernsee e. V (WVV Gmund) muss ab heute eine mobile Chloranlage aufgestellt werden. Mit dieser soll das Wasser desinfiziert werden. „Diese Desinfektion ist nötig geworden, da in einer Untersuchung eine Belastung mit Enterokokken festgestellt wurde“, heißt es von Seiten des Landratsamts Miesbach. An vier Stellen im Wassernetz wurde je eine Keimeinheit auf 100 Milliliter gefunden. Die Belastung ist somit im gesamten Versorgungsgebiet des WVV Gmund nachweisbar... Quelle https://tegernseerstimme.de/gefaehrliche-keime-in-gmunder-trinkwasser/
In einer Wasserkammer des Hochbehälters in Buttenwiesen (Lkr. Dillingen) sind coliforme Keime gefunden worden. Deshalb muss das Wasser im Ortsnetz Buttenwiesen ab sofort gechlort werden. Betroffen ist nur der Ort selbst, nicht die Umgebung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-buttenwiesen-muss-gechlort-werden,R6BOaBs
Abkochgebot für Trinkwasser für die Kerngemeinde Hirschaid im oberfränkischen Landkreis Bamberg sowie für den Gemeindeteil Friesen. Der Grund ist eine bakterielle Verunreinigung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/bakterien-im-trinkwasser-abkochgebot-fuer-hirschaid-und-friesen,R6BO9M7
Das Trinkwasser in Sasbachwalden und Obersasbach-Vogelsberg und Blumberg muss bis auf Weiteres abgekocht werden. Darauf weist die Gemeinde Sasbachwalden die Bevölkerung, Gewerbebetriebe und sonstige Einrichtungen in diesem Gebiet in einer Pressemitteilung hin. Wie es darin heißt, weist das Wasser geringfügige bakterielle Verunreinigungen auf. Weitere Untersuchungen laufen derzeit... Quelle https://bnn.de/lokales/abb/bakterien-im-trinkwasser-gefunden
In Brieselang und Zeestow ist das Trinkwasser mit coliformen Bakterien verunreinigt. Deshalb rät der Wasser- und Abwasserverband vorerst zum Abkochen... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Brieselang/Abkochgebot-Bakterien-im-Trinkwasser
Wie Klaus Köppel, Leiter des städtischen Umweltamts betonte, gebe es noch immer Bereiche, in denen das Grundwasser durch Schadstoffe belastet sei. Vor allem Lösemittelstoffe, die früher in Industriebetrieben und Reinigungen zur Fettentfernung verwendet wurden, bereiten weiterhin Probleme... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/loesemittel-und-nitrat-belasten-nuernberger-grundwasser,R65n3OY
Die Quellen im Münstertal sind durch Bakterien verunreinigt worden, weshalb die Stadt Ettenheim im Ortsnetz Ettenheimmünster das Trinkwasser chlort... Quelle http://www.badische-zeitung.de/ettenheim/in-ettenheim-muss-trinkwasser-gechlort-werden--157529115.html
Weil vor der Inbetriebnahme einer neuen Trinkwasserleitung im Jenaer Ortsteil Löbstedt ein Stäbchenbakterium nachgewiesen wurde, müssen aktuell rund 300 Haushalte ihr Trinkwasser abkochen. Anwohner seien seit Montag über die Maßnahme informiert worden, heißt in einer Meldung der Stadtwerke Jena... Quelle https://www.thueringen24.de/jena/article215526343/Resistente-Bakterien-im-Trinkwasser-Was-ihr-jetzt-tun-muesst.html
Ein weiteres Mal liefert die Belkaw Wasser mit sehr kleinen Mengen von Chlor aus. Grund dafür ist aber keine Verunreinigung, sondern eine defekte Pumpe. Daher musste die Versorgung umgestellt werden. Nach Angaben der Belkaw ist eine Druckpumpe der RheinEnergie, über die Bergisch Gladbach einen Teil des Trinkwassers bezieht, ausgefallen... Quelle https://in-gl.de/2018/10/10/erneut-chlor-im-trinkwasser-der-belkaw/
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sorgt sich um die Qualität des Trinkwassers im Rhein-Main-Gebiet. Im Hessischen Ried sind Rückstände aus dem Abwasser der Darmstädter Firma Merck festgestellt worden... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/hessisches-ried-chemiecocktail-im-brunnen-a-1596275
Sinziger Stadtwerke reagieren auf Verunreinigung im Wasser. Trinkwasser wird teilweise wieder gechlort... Quelle https://www.blick-aktuell.de/Politik/Trinkwasserwird-teilweise-wieder-gechlort-351663.html
Personen, die in Nordbaden über das Trinkwasser mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in Kontakt kamen, weisen höhere PFC-Blutwerte auf. Das ist ein Ergebnis der ersten Blutkontrolluntersuchungen betroffener Bewohnerinnen und Bewohner der Region in Folge des PFC-Skandals... Quelle https://www.euwid-wasser.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/pfc-skandal-in-nordbaden-verunreinigtes-trinkwasser-sorgt-fuer-hoehere-pfc-blutwerte.html
Hainbach - Bakterien im Trinkwasser. Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden im Ortsnetz Hainbach und im Hochbehälter Burg-Gemünden bakteriologische Verunreinigungen festgestellt... Quelle https://www.alsfelder-allgemeine.de/regional/vogelsbergkreis/art74,495319
Minden. Für die Bewohner der rund 70 Wohnungen im Komplex Obermarktstraße 37 bis 47 wird es zunehmend nervig... Quelle https://www.mt.de/lokales/minden/22265072_Legionellen-im-Trinkwasser-Zulaessige-Bakterienmengen-im-Obermarktkomplex-ueberschritten.html
Helgoland. Das Trinkwasser im Helgoländer Versorgungsnetz weist aktuell bakterielle Verunreinigungen auf. Deshalb warnt die Kurverwaltung alle Haushalte und fordert dazu auf, das Wasser vor dem Trinken abzukochen. Die Ursache für die Keime konnte bisher nicht eindeutig identifiziert werden... Quelle https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article215507859/Trinkwasser-auf-Helgoland-ist-mit-Bakterien-verunreinigt.html
Jena. Das Trinkwasser in Jena-Löbstedt muss ab sofort mindestens drei Minuten abgekocht werden. Das hat das Gesundheitsamt angeordnet. Im Wasser wurden Keime nachgewiesen... Quelle https://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Loebstedter-muessen-Trinkwasser-ab-sofort-abkochen-1014517175
Gesundheitlich aber unbedenklich - Von der Mühlbach-Gruppe versorgte Gemeinden betroffen... Neckar-Odenwald-Kreis. (y/dore) Der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach setzt dem von ihm bereitgestellten Trinkwasser aus Sicherheitsgründen aktuell Chlor zu. Bei einer routinemäßig entnommenen Trinkwasserprobe seien mikrobiologische Überschreitungen festgestellt worden, begründete das Unternehmen diesen Schritt. Es sei davon auszugehen, dass eine Verunreinigung der Wasserversorgungsanlage vorliege. Von der Chlorbeimischung betroffen sind die Gemeinden Aglasterhausen (OT Breitenbronn und Michelbach), Schwarzach, Neunkirchen, Obrigheim, Gemmingen und Offenau sowie die Stadt Bad Rappenau. Genauere Angaben zur Ursache wollte Andreas Brandenburger von der Wasserversorgungsgruppe Mühlbach gegenüber der RNZ nicht machen. Die Wasserversorgungsanlage werde nun gereinigt... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/mosbach_artikel,-neckar-odenwald-kreis-verunreinigtes-trinkwasser-wird-gechlort-_arid,391241.html
Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen erlässt Abkochanordnung für mehrere Landkreisgemeinden... Bei einer Routinebeprobung des Trinkwassers der Arnbachgruppe wurden im Wassernetz Bakterien (E-Coli) nachgewiesen... Das Abkochgebot gilt für folgende Gemeinden: Bofzheim, Bruck, Deubling, Fleischnershausen, Fruchtheim, Heinrichsheim, Josephenburg, Karlskron, Kochheim, Lichtenau, Lichtenheim, Mändlfeld, Marienheim, Maxweiler, Nazibühl, Neuzell, Osterfeldsiedlung, Rödenhof, Rohrenfeld, Rotheim, Weichering und Zell... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Neuburg-DKmobil-wochennl412018-Keime-im-Trinkwasser;art1763,3942272
Grenzwerte werden am Scheiner-Gymnasium teilweise "deutlich" überschritten - Die Suche nach der Ursache läuft... Schüler und Lehrer des Christoph-Scheiner-Gymnasiums dürfen derzeit kein Wasser aus den Hähnen trinken oder zum Kochen verwenden... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/DKmobil-Ingolstadt-Blei-im-Schul-Trinkwasser;art599,3942610
Rissenthal. Seit Freitagmorgen müssen die Bürger in Rissenthal ihr Trinkwasser abkochen. Von red Wie die SZ von Anwohnern erfuhr, informierten die Technischen Werke Losheim (TWL) als zuständiger Wasserversorger die Bevölkerung mittels Flugblättern über diese Maßnahme. Demnach müsse Wasser, das zum Trinken oder Kochen verwendet werden, vorher mindestens drei Minuten abgekocht werden. Als Grund werde in den Infoschreiben der TWL eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser genannt... Quelle https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/losheim/rissenthaler-muessen-trinkwasser-abkochen_aid-33376589
Aufgrund der wiederholt festgestellten Trinkwasserbelastung mit Enterokokken im Hochbehälter der FWM in Zellingen wurde in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern Würzburg und Main-Spessart heute eine Ersatzwasserlieferung für die Ortschaften Zellingen, Erlabrunn und Zell aus dem Wasserwerk Zell beschlossen. Auch 14 Tage nach dem Erlass des Abkochgebotes durch das Gesundheitsamt, ist die Situation für rund 50.000 Menschen im Landkreis Würzburg und Main-Spessart weiter angespannt. Für die Gemeinden Zell, Erlabrunn (beide Lkr. Würzburg) und Zellingen (Lkr. Main-Spessart) wurde nun eine Ersatzwasserlieferung veranlasst... Quelle https://www.wuerzburgerleben.de/2018/09/28/verunreinigtes-trinkwasser-wvv-unterstuetzt/
Weiter Alarm beim Trinkwasser: Ob beim Zähne putzen, Salat waschen, Wunden reinigen oder für die Zubereitung von Säuglingsnahrung - fast 50.000 Menschen nordwestlich von Würzburg müssen auch in den nächsten Tagen ihr Wasser abkochen... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/wieder-faekalkeime-in-trinkwasser-so-schuetzen-sich-die-menschen-in-unterfranken;art58454,3721257
Die Vorfälle mit verunreinigtem Trinkwasser im Saarland häufen sich. Nach Fischbach und Rissenthal hat innerhalb weniger Tage nun auch die Gemeinde Tholey ein Problem. Dort wird das Wasser derzeit mit Chlor desinfiziert. Eine Gesundheitsgefahr besteht laut dem Wasserversorger aber nicht... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/ panorama/trinkwasser_tholey_chlor_desinfiziert100.html
In mehreren Orten in den Landkreisen Heilbronn und Neckar-Odenwald ist das Trinkwasser mit Keimen belastet. Die Ursache ist noch nicht gefunden... Quelle https://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/artikel/Keime-im-Trinkwasser;art140019,4092295
Der Kreis Schweinfurt meldet am Montagnachmittag verschmutztes Trinkwasser: Haushalte in Brebersdorf, Rütschenhausen und Kaisten müssen Trinkwasser bis auf Weiteres abkochen. In anderen Kreisen wurde das Abkoch-Gebot aufgehoben... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/verschmutztes-trinkwasser-weitere-gemeinde-betroffen-entwarnung-in-anderen-kreisen;art58454,3729903
Das war schon ein Aufreger. Und ein nicht unerheblicher Aufwand.« So beurteilte Hohensteins Bürgermeister Jochen Zeller im Nachhinein die Probleme der Wasserversorgung Hohenstein, die in den Ortsnetzen von Kohlstetten und Offenhausen coliforme Keime zu bekämpfen hatte. Leitungen und Versorgungseinrichtungen waren deshalb mit Chlor gereinigt worden... Quelle https://www.gea.de/neckar-alb/ueber-die-alb_artikel,-keime-in-hohensteiner-trinkwasser-ohrw%C3%BCrmer-schuld-_arid,6088362.html
Remchingen-Wilferdingen. Das Trinkwasser im Remchinger Ortsteil Wilferdingen wird wegen bakterieller Verunreinigung im Niederzonenbereich gechlort... Quelle https://www.pz-news.de/region_artikel,-Trinkwasser-in-Remchingen-bakteriell-verunreinigt-Diese-Strassen-sind-betroffen-_arid,1251449.html
Überall in den betroffenen Bereichen werden derzeit Wasserproben entnommen und im Labor untersucht. Das nimmt allerdings mehr als 48 Stunden in Anspruch, weshalb vor Montag voraussichtlich keine Entwarnung gegeben werden könne. Das teilte der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mittelmain auf Nachfrage dieser Redaktion am Samstagvormittag mit... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Verunreinigtes-Trinkwasser-im-westlichen-Landkreis;art736,10059118
Hätte man die Bürger früher und umfassender über das verunreinigte Trinkwasser informieren müssen? Im westlichen Landkreis Würzburg hagelt es Vorwürfe... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Verunreinigtes-Trinkwasser-Magenschmerzen-und-Wut;art736,10062432
Bei einer routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Regenstauf wurden coliforme Keime im Hochbehälter Reißberg festgestellt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Regensburg wird ab sofort eine Desinfektion des Trinkwassers (Chlorung) durchgeführt. Die Chlorung erfolgt ab dem Hochbehälter Mühlholz. Von der Chlorung ist das Versorgungsgebiet Regenstauf mit Ausnahme des Ortsteils Marienthal betroffen... Quelle https://www.tvaktuell.com/regenstauf-keime-im-trinkwasser-gefunden-272144/
Auch die schwäbische Gemeinde Buttenwiesen chlort jetzt ihr Trinkwasser. Bei Untersuchungen wurden coliforme Keime festgestellt. Die Gemeinde arbeitet an einem Sanierungskonzept für das Wassernetz... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/coliforme-keime-im-trinkwasser-von-buttenwiesen,R2wkLt9
Betroffen sind 3500 Haushalte mit insgesamt 10 000 Personen. Hier lesen Sie, um welche Orte es geht. Bei einer Routine-Beprobung des Trinkwassers der "Arnbach-Gruppe" sind am Ausgang des Wasserwerks Weichering und im Wassernetz "E-Coli"-Bakterien nachgewiesen worden, wie das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen heute mitteilt. "Das Wasserwerk Weichering wurde nach Feststellung des Nachweises umgehend vom Netz genommen, die Versorgung wurde auf das Wasserwerk Edelshausen umgestellt", heißt es aus der Kreisbehörde. Bis die Umstellung flächendeckend abgeschlossen und damit das Erreichen einer einwandfreien Trinkwasser-Qualität sichergestellt sei, wurde vom Gesundheitsamt eine sofortige Abkoch-Anordnung erlassen. Betroffen sind den Angaben zufolge Teile der Gemeinden Neuburg, Karlshuld, Karlskron und Weichering – die Liste finden Sie am Ende des Beitrags... Betroffen sind nach Angaben des Landratsamts folgende Gemeinden beziehungsweise Gemeindeteile: Neuburg Fleischnershausen Marienheim Rödenhof Grünau Heinrichsheim Rohrenfeld Maxweiler Bruck Rotheim Zell Neuzell Karlshuld Kochheim Nazibühl Karlskron Karlskron Mändlfeld Josephenburg Fruchtheim Bofzheim Deubling Grillheim Weichering Weichering Osterfeldsiedlung Lichtenau Lichtenheim... Quelle https://pfaffenhofen-today.de/46383-abkochgebot-050918
Marienmünster (WB). In der Ortschaft Bremerberg weist das Trinkwasser aktuell eine leichte bakterielle Verunreinigung auf. Das Leitungswasser sollte daher vorsorglich nur im abgekochtem Zustand zur Nahrungszubereitung, zur Wundversorgung und zum Trinken verwendet werden, teilt die Stadt Marienmünster mir. Insbesondere sollte das Wasser zur Zeit nicht zur Zubereitung von Babynahrung genutzt werden. Gegen die Verwendung des Trinkwassers zur Körperpflege bestehen dagegen keine Bedenken. Sobald das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann, wird die Stadtverwaltung die Bewohner entsprechend informieren... Quelle https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Hoexter/Marienmuenster/3461089-Verunreinigung-in-Bremerberg-Trinkwasser-muss-abgekocht-werden
Noch immer ist das Trinkwasser in Diedorf bei Augsburg mit Keimen verunreinigt. Jetzt wird das Wasser in der Marktgemeinde gechlort. Trotzdem müssen die Diedorfer das Wasser noch abkochen. Wegen coliformer Keime muss in Diedorf seit Wochen das Wasser abgekocht werden. Die Keime können Übelkeit auslösen. Jetzt wird zwar gechlort, bis die Chlorkonzentration im gesamten Leitungsnetz ausreicht, muss aber noch weiter abgekocht werden und das kann 14 Tage dauern... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-diedorf-abkochen-trotz-chlor-im-leitungsnetz,R2ksFBG
Neuburg/Weichering (sja) Zahlreiche Menschen im nördlichen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen müssen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Der Grund ist eine bakterielle Verunreinigung im Weicheringer Wasserwerk, das für die Versorgung von mehreren Tausend Bürgern zuständig ist. Betroffen sind insgesamt 3500 Haushalte in Weichering sowie in Teilen von Karlskron, Karlshuld und Neuburg. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/wochennl362018-Trinkwasser-mit-Keim-verunreinigt;art1763,3905097
Eiselfing - Aufgrund der letzten Untersuchungen des Trinkwassers wurden im Hochbehälter Eiselfing und im Versorgungsnetz des Gemeindegebietes Eiselfing Keime gefunden. Daher muss laut Empfehlung des Gesundheitsamtes Rosenheim vorsorglich das Trinkwasser in einem Teilbereich gechlort werden... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/wasserburg/eiselfing-ort52122/keime-versorgungsnetz-gemeindegebietes-eiselfing-gefunden-chlorung-bereits-begonnen-10207308.html
Landkreis - Keime in Trinkwasser und dem Versorgungsnetz werden immer wieder gefunden - auch in der Region. Dann muss umgehend gehandelt werden. Doch was sind die Folgen für die Bürger, wenn Vorsichtsmaßnahmen wie eine Abkochverfügung nicht eingehalten werden? Das Gesundheitsamt klärt auf... Quelle https://www.rosenheim24.de/bayern/landkreis-folgen-wenn-buerger-vorsichtsmassmahmen-keimen-trinkwasser-ignorieren-10213393.html
Wagenfeld - Im Rahmen der routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassernetzes haben die Stadtwerke EVB Huntetal am Freitag eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser in Ströhen und Teilen von Wagenfeld festgestellt. Nach einer weiteren Untersuchung seien coliforme Bakterien gefunden worden, teilten die Stadtwerke gestern auf Nachfrage mit. Daraufhin sei das Gesundheitsamt informiert worden... Quelle https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/wagenfeld-ort53277/verunreinigtes-trinkwasser-wagenfeld-10202968.html
Am Samstagmittag hat die Gemeindeverwaltung Hülben bekannt gegeben, dass bei einer Routinekontrolle eine „mikrobiologische Grenzwertüberschreitung“ festgestellt wurde. Nach Rücksprache mit dem Kreisgesundheitsamt wird das Wasser ab sofort zusätzlich gechlort, was zu einer leichten Geruchs- und Geschmacksveränderung führen könne, heißt es in einer Mitteilung. Gesundheitliche Bedenken durch das Chlor seien nicht angebracht. Dennoch sollte das Trinkwasser vor Gebrauch abgekocht werden, bis weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen. Gar nicht verwenden sollte man es zur Zubereitung von Säuglingsnahrung... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/metzingen/trinkwasser-vor-gebrauch-abkochen-27469682.html
Das deutsche Trinkwasser hat eine gute Qualität. Allerdings gelangt durch intensive Düngung der Landwirte viel schädliches Nitrat ins Grundwasser. Das Grundwasser bildet die Hauptquelle für die Trinkwasserschöpfung hierzulande... Quelle https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/nitrat-gefahr-fuer-das-trinkwasser-100.html
In Osterwarngau ist seit einige Tagen eine Verunreinigung des Wasser bekannt. Jetzt wurde eine Chlorung angeordnet. Das Wasser muss aber weiterhin abgekocht werden. Das Landratsamt teilt mit: Gerade sind die Nachbeprobungsergebnisse der Trinkwasserversorgung Osterwarngau eingetroffen: Die Proben sind ebenfalls keim-belastet, sodass der Fachbereich „Gesundheit, Betreuung und Senioren“ zum vorsorglichen Schutz der Bürgerinnen und Bürger eine Chlorung des gesamten Wasserversorgungsnetzes anordnen musste... Quelle https://tegernseerstimme.de/trinkwasser-in-oberwarngau-weiter-abkochen/
Da Bakterien gefunden wurden, müssen Bürger in Teilen von Neuburg, Karlshuld, Weichering und Karlskron das Trinkwasser abkochen. Diese Orte sind betroffen. Im Trinkwasser in der Region sind E-Coli-Bakterien gefunden worden. Wie das Landratsamt mitteilt, sei das Wasserwerk der Arnbachgruppe in Weichering betroffen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Keime-Buerger-in-Neuburg-und-Umgebung-muessen-Wasser-abkochen-id52098281.html
Das Trinkwasser im Raum Altötting ist mit einer Chemikalie belastet, die Krebs begünstigen könnte. Die SPD wirft der verantwortlichen Behörde Verharmlosung vor... Quelle https://www.merkur.de/bayern/altoetting-belastetes-trinkwasser-kein-gesundheitsrisiko-spd-kritisiert-verharmlosung-10024978.html
Trinkwassernetz von Mühlheim und Dietesheim. Deshalb chloren die Mühlheimer Stadtwerke das Nass seit heute. Dazu haben sie sich in Abstimmung mit dem bei der bei der Gesundheitsaufsicht des Kreises Offenbach angesiedelten Fachdienst Gesundheit entschlossen... Qulle https://www.op-online.de/region/muehlheim/stadtwerke-muehlheim-chloren-trinkwasser-10151083.html
Legionellen im Leitungswasser können trotz unserer hohen Trinkwasser-Standards vorkommen. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie du dich schützen kannst... Unter bestimmten Bedingungen kann es allerdings passieren, dass sich Legionellen im Leitungswasser vermehren... Quelle https://utopia.de/ratgeber/legionellen-das-musst-du-ueber-die-bakterien-im-trinkwasser-wissen/
Schon ab 10 Milligramm Nitrat pro Liter ist Trinkwasser nicht mehr für Babys geeignet, im Landkreis Erding ist die Belastung oft viel höher. In einigen Gemeinden im Landkreis ist das Grundwasser stark mit Nitrat belastet. Grund dafür ist die Gülle, die Bauern auf ihren Feldern ausbringen. In Buch am Buchrain könnte es daher bald einen neuen Brunnen geben.. Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/wasserqualitaet-nitrat-im-trinkwasser-1.4103786
Seit Freitag müssen etwa 250 Haushalte in Warngau das Wasser abkochen, das aus ihren Leitungen sprudelt. Bei einer Routine-Probe wurden Erreger entdeckt... Quelle https://tegernseerstimme.de/kolibakterien-im-trinkwasser/
Unser Wasser hat eine top Qualität, kann aber trotzdem krank machen. Es schimmelt zwar nicht wie andere Lebensmittel, aber auch Wasser kann verderben! Die gute Nachricht: In geschlossenen Glasflaschen ist es sehr lange haltbar – deutlich länger als die meist zwei Jahre, die als Verfallsdatum angegeben sind. Plastikflaschen sind schon eher problematisch, weil sich mit der Zeit Chemikalien aus dem Plastik lösen und ins Wasser gelangen können. Stehen die Flaschen in der Sonne, beschleunigt das den Prozess noch. Doch egal ob Glas oder Plastik: Sobald die Flasche geöffnet wurde, tickt die Uhr, denn ab jetzt können Bakterien aus der Luft ins Wasser gelangen. Nach ein paar Tagen haben sich die Mikroorganismen dann schon fleißig vermehrt... Quelle https://rtlnext.rtl.de/cms/trinkwasser-mit-diesen-einfachen-vorsichtsmassnahmen-vermeiden-sie-keime-4211805.html?c=d0ba
Weil ein Bakterium gefunden worden ist, wird das Wülfrather Trinkwasser ab sofort gechlort. Die Stadtwerke informieren... Quelle http://www.supertipp-online.de/nachrichten/detail/anzeigen/wuelfrather-trinkwasser-wird-gechlort-16843/
Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) hat bei routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers gemäß Trinkwasserverordnung einen mikrobiologischen Befund in ihrer Wasserlieferung aus dem Wasserwerk Essen-Kettwig festgestellt... Quelle http://www.dumeklemmer-ratingen.de/die-stadt/keim-im-trinkwasser-entdeckt-vorsorgliche-chlorung-aid-1.7643876
Aufgrund des zurzeit niedrigen Grundwasserstands muss das Trinkwasser in Aitrang abgekocht werden. Dies teilte die Gemeinde am Wochenende mit. In den Haushalten wurden Flugblätter verteilt. Die nachgerüstete UV-Anlage funktioniere bei dem aktuellen Grundwasserspiegel nicht mehr und das Wasser müsse ab sofort auch wieder gechlort werden... Quelle https://www.all-in.de/marktoberdorf-und-region/c-lokales/trinkwasser-in-aitrang-abkochen_a5012991
Nieste. Das Niester Trinkwasser ist mit coliformen Bakterien belastet. Das bestätigte Bürgermeister Edgar Paul (SPD) auf HNA-Anfrage. Es bestehe jedoch keine Gesundheitsgefahr. Das Trinkwasser könne ganz normal benutzt werden. Laut Paul hatte eine Routineuntersuchung ergeben, dass das Niester Trinkwassernetz geringfügig belastet ist... Quelle https://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/nieste-ort80575/trinkwasser-in-nieste-ist-mit-coliformen-bakterien-belastet-10127975.html
Im Wasserversorgungsbereich der Gemeinde Kirchdorf ist in den Ortschaften Kirchdorf, Bruck, Röhrnachmühle, Kirchdorföd und Grünbichl das Trinkwasser wegen Keimbelastung abzukochen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung Kirchdorf hin... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/regen/3040292_Keime-im-Trinkwasser-Bitte-abkochen.html
Die Stadtverwaltung im oberfränkischen Hallstadt bei Bamberg hat die Einwohner aufgefordert, ihr Leitungswasser abzukochen. Das Trinkwasser ist bakteriell verunreinigt. Die rund 9.000 Einwohner der oberfränkischen Kleinstadt Hallstadt bei Bamberg müssen ab sofort ihr Leitungswasser abkochen. Das Trinkwasser sei bakteriell verunreinigt, teilte die Stadtverwaltung mit... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/einwohner-in-hallstadt-sollen-trinkwasser-abkochen,R1AtSCG
Bei einer routinemäßigen Untersuchung ihrer Trinkwasserlieferung hat die Rheinisch-Westfälische Trinkwassergesellschaft (RWW) das Bakterium Pseudomonas entdeckt. Davon betroffen ist das Trinkwasser in Velbert-Mitte, Neviges, Tönisheide und Wülfrath. Das meldeten die Stadtwerke Velbert und Wülfrath. Die RWW hat nun in Absprache mit dem Gesundheitsamt Mettmann begonnen, dass Trinkwasser zu chloren, um die Bakterien zu bekämpfen... Quelle https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/chlor-im-trinkwasser-100.html
Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass das Trinkwasser im Berger Ortsteil Rothleiten verunreinigt ist. Die Bürger sind angewiesen, ihr Wasser abzukochen... Quelle https://www.frankenpost.de/region/hof/Trinkwasser-in-Rothleiten-verunreinigt;art83415,6282104
Weil bei einer Routineuntersuchung coliforme Keime im Trinkwasser entdeckt wurden, sollen Bürger in Rhinsmühlen und Kotzen Wasser, das zur Getränke- und Speisenzubereitung verwendet wird, vorher abkochen... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Nennhausen/Kotzen-Rhinsmuehlen-Keime-im-Trinkwasser
Im Ergebnis war die auf belastetes Trinkwasser zurückzuführende PFOA-Konzentration in der Muttermilch höher als bei Vergleichsproben... Quelle https://www.euwid-wasser.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/kreis-altoetting-durch-trinkwasser-erhoehte-pfoa-konzentration-in-muttermilch.html
Die Bürger von Hirschaid müssen sich derzeit mit einem leichten Chlorgeschmack im Leitungswasser anfreunden. Wie die Marktgemeinde mitteilt, wird das Wasser wegen einer Verunreinigung aus Sicherheitsgründen gechlort. Die Maßnahme wurde mit dem Gesundheitsamt Bamberg abgestimmt und betrifft Hirschaid und die Regnitzau... Quelle https://www.radio-bamberg.de/trinkwasser-in-hirschaid-verunreinigt-6736825/
Anwohner einiger Straßen in Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch-Oderland) müssen seit Freitag ihr Trinkwasser abkochen. Grund hierfür ist, dass bei Bauarbeiten in dem betroffenen Gebiet Leitungen verschmutzt wurden, wie der Landkreis Märkisch-Oderland auf Anfrage mitteilte. Zuvor hattei der rbb darüber berichtet. Die Leitungen werden einem Kreissprecher zufolge derzeit durchgespült. Man hoffe, dass im Laufe der nächsten Woche die Mängel behoben sein werden... Quelle https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/nachrichten/5481698-211-leitungen-verschmutzt-anwohner-muessen-t.html
Da im Trinkwasser coliforme Keime gefunden wurden, müssen die Bürger in Diedorf nun das Leitungswasser abkochen. Betroffen sind alle Ortsteile... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Keime-gefunden-Diedorfer-muessen-Wasser-abkochen-id51845791.html
Panik wäre übertrieben, aber Sorgen gibt es schon: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) mahnen Sachsen zur Vorsicht bei der Qualität des Spreewassers. Doch der Fluss transportiert auffällig viel Sulfate aus "seinem Heimatland" nach Berlin, vor allem wegen des Bergbaus in der Lausitz... Quelle https://www.tag24.de/nachrichten/angst-vor-zu-viel-sulfat-berliner-wasserbetriebe-sauer-auf-sachsens-wasser-711464
Prüfbericht zur Untersuchung unseres Trinkwassers erhalten weist im mikrobiologischen Bereich einen Messwert auf, der die Grenzwerte überschreitet. Die Ursache hierfür steht derzeit noch nicht fest... Quelle http://rathaus.oberaudorf.de/aktuelles-aus-der-gemeinde.html
MAXHÜTTE-HAIDHOF.Bei einer routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers im Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof wurden coliforme Keime festgestellt. Das Trinkwasser ist deswegen bis auf weiteres in den Ortsteilen Almenhof, Almenhöhe, Birkenhöhe, Brücklhof, Pirkensee und Ponholz abzukochen. Die Belastung wurde bei einer routinemäßigen Beprobung festgestellt. In mehreren Stadtteilen sollte nun abgekocht werden... Quelle https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/keime-im-maxhuetter-trinkwasser-gefunden-21416-art1675278.html
BAD ENDBACH Wie der Wasserversorger der Gemeinde Bad Endbach mitteilt, muss aufgrund einer geringfügigen Verkeimung das Trinkwasser in Hartenrod, Günterod und Bad Endbach gechlort werden... Quelle https://www.mittelhessen.de/lokales/region-marburg-biedenkopf_artikel,-Trinkwasser-wird-in-drei-Orten-gechlort-_arid,1334279.html
Die Stadt Vöhringen bittet die Einwohner darum, Leitungswasser vor dem Gebrauch abzukochen. Grund sind „bakterielle Verunreinigungen“. In der Wasserversorgung der Stadt Vöhringen ist nach Baumaßnahmen am Rohrnetz eine Verunreinigung mit coliformen Bakterien festgestellt worden. Das hat die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/neu-ulm/trinkwasser-muss-abgekocht-werden-27215266.html
Chlordecon rettete einst Bananenplantagen. Nun vergiftet es die Menschen auf den französischen Antillen. Der Fall zeigt, wie unberechenbar Pestizide sind... Quelle https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-06/pestizid-chlordecon-gift-glyphosat-antillen
In letzter Zeit wurde zwar mehrfach thematisiert, dass die achtlos weggeschütteten Medikamtenrückstände auch in Klärwerken und Flüssen landen. Aber nicht nur dort sind sie nachweisbar, wenn Forscher Proben entnehmen. Sie landen auch im sächsischen Grundwasser. Ein Thema, mit dem sich jetzt der Landtagsabgeordnete der Grünen, Volkmar Zschocke, beschäftigt hat. Und Sachsens Sozialministerin kann ihm keine Entwarnung geben. Im Gegenteil... Quelle https://www.l-iz.de/leben/gesundheit/2018/07/Altmedikamente-werden-auch-in-saechsischen-Grundwasserkoerpern-immer-oefter-nachgewiesen-225872
Vorsicht im Raum Obertrubach und Gößweinstein im Landkreis Forchheim. Im Trinkwasser finden sich Keime. Die Verantwortlichen beim Wasserzweckverband Betzensteingruppe vermuten als Ursache die Trockenheit der vergangenen Wochen. Sie haben dem Wasser jetzt Chlor zugesetzt. Das Ganze als Vorsichtsmaßnahme. Es gäbe laut FT keine gesundheitlichen Bedenken. Chlorgeruch im Wasser könne man allerdings nicht ausschließen... Quelle https://www.radio-bamberg.de/landkreis-forchheim-keime-im-trinkwasser-in-obertrubach-und-goessweinstein-6686399/
Im Wasser der Wolfsbergquelle wurden Keime nachgewiesen. Ab sofort wird deswegen Chlor dem Wasser zugesetzt, informiert der Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzensteingruppe.. Quelle http://www.nordbayern.de/region/forchheim/wolfsberg-keime-im-trinkwasser-1.7852930
Die Trinkwasserversorgung Prackenbach weist darauf hin, dass bis auf weiteres das Trinkwasser im Versorgungsbereich im Ortsteil Moosbach vor dem Verzehr abgekocht werden muss. Die Gemeinde Prackenbach bittet die Wasserabnehmer um Beachtung... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/viechtach/3013665_Achtung-Keime-Trinkwasser-abkochen.html
Im Trinkwasser im Raum Obertrubach sind Keime festgestellt worden. Es ist eine Chlorung des Wassers notwendig... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/keime-im-trinkwasser-im-raum-obertrubach;art216,3553019
Das Trinkwasser im Bereich der Stadt Wunsiedel und im Ortsteil Holenbrunn ist mit Kolibakterien verunreinigt. Anwohner sollten das Leitungswasser nur abgekocht trinken, warnen die Stadtwerke... Quelle https://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/trinkwasser-in-wunsiedel-ist-mit-kolibakterien-verunreinigt-100.html
Seit Jahren wird zu viel Gülle auf die Felder gekippt, was zu hohem Nitratgehalt im Trinkwasser führt. Im Süden sind besonders Franken und Niederbayern betroffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt die Bundesregierung verklagt. Den Verbrauchern drohen steigende Preise für Lebensmittel und Wasser... Quelle https://www.br.de/nachrichten/nitrat-im-trinkwasser-der-kampf-um-die-guelle-100.html
Der Keim kann bei Älteren, Abwehrgeschwächten und Krankenhauspatienten Erkrankungen auslösen... Harsewinkel. Im Leitungsnetz Ostheide ist im Rahmen einer Kontrolluntersuchung der Keim „Pseudomonas aeruginosa" nachgewiesen worden. Der Keim kommt als Boden- und Wasserkeim in der Natur vor und kann bei Älteren, Abwehrgeschwächten und Krankenhauspatienten Erkrankungen wie Wund- und Harnwegsinfektionen aber auch Gehörgangs- und Lungenentzündungen auslösen... Quelle https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/harsewinkel/22194047_Keime-in-Harsewinkler-Trinkwasser.html
Auch eine Woche nach der Schock-Nachricht gibt es für die Bürger in Dulliken, Obergösgen und Lostorf keine Entwarnung: Sie müssen weiterhin ihr Trinkwasser abkochen... Quelle https://www.trading-house.net/news/sport-nach-faekalkeimen-im-trinkwasser-solothurner-gemeinden-muessen-weiterhin-wasser-abkochen-57182329
Die Stadt veranlasst eine vorsorgliche Desinfizierung, weil im Bereich des Wasserschutzgebiets Gärreste aus einer Biogasanlage abgeladen worden sind. Die Reinigung soll vier Wochen dauern.. Quelle http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/germering-germering-chlort-trinkwasser-1.4054913
Verunreinigung festgestellt, Wegen einer Grenzüberschreitung für coliforme Bakterien in Leitungswasser hat der Zweckverband Wasserversorgung der Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) eine Desinfektion in Offenbach veranlasst. Wie die Stadt Offenbach mitteilte, wird das Wasser deshalb vorübergehend gechlort... Quelle https://merkurist.de/frankfurt/bakterien-trinkwasser-wird-in-offenbach-voruebergehend-gechlort_RF4
Im Versorgungsbereich Kammersdorf-Höfing muss ab sofort das Wasser abgekocht werden. Das teilte am Donnerstag die Gemeinde Geiersthal mit. Es müsse eventuell eine Chlorung veranlasst werden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/viechtach/3006382_Trinkwasser-muss-abgekocht-werden.html
Bis zum Vorliegen der Ergebnisse fordert der Zweckverband die Wasserabnehmer in den Ortsteilen Döswitz, Kemnath, Mertenberg und Trichenricht der Stadt Schnaittenbach sowie Neunaigen, Oberndorf, Maierhof und Friedersdorf des Marktes Wernberg-Köblitz auf, das Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen... Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/schnaittenbach/trinkwasser-abkochen-id2430356.html
Anwohner der Speicherstadt beschweren sich über trübes Trinkwasser – und fehlende Aufklärung der Stadtwerke. Potsdam - Die Bewohner der Speicherstadt haben mit verschmutztem Trinkwasser zu kämpfen – schon seit mehr als einem Jahr. Bekannt geworden ist das Problem erst jetzt, nachdem sich eine Anwohnerin bei den PNN meldete... Quelle http://www.pnn.de/potsdam/1301279/
Das Trinkwasser im Raum Altötting ist mit einer Chemikalie belastet, die Krebs begünstigen könnte. Nach fast 1000 Bluttests liegen nun die Ergebnisse des Landesamtes für Gesundheit vor... Quelle https://www.welt.de/regionales/bayern/article179177760/Altoetting-Ist-das-belastete-Trinkwasser-krebserregend.html
Schmerzmittel, Betablocker und Fettsenker: So belastet mit Arzneimitteln sind Stormarns Alster-Zuflüsse... Der Fluss ist stark mit Resten von Schmerzmitteln, Betablockern, Antidepressiva und Antibiotika verunreinigt – seit Jahren... Dass Flüsse wie Ammersbek, Bille, Alster und Elbe zum Giftdepot werden, liegt an den Menschen. Sie schlucken immer häufiger Medikamente und scheiden biologisch nicht aufgenommene Substanzen über die Kanalisation aus. Darüber hinaus werden Pillen in die Toiletten gekippt... Zwar sind die meisten Klärwerke in der Lage, das Abwasser in drei Stufen zu filtern. Dennoch lassen sich danach immer wieder zahlreiche Medikamente im Wasser nachweisen. „Arzneimittelrückstände können im Klärwerk nicht vollständig aus dem gereinigten Abwasser entfernt werden“... Quelle https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article214815193/Medikamente-in-der-Ammersbek-schaedigen-Umwelt.html
Kreis Rottweil - In Flözlingen kam es in den vergangenen Tagen zu einer "Sicherheits-Chlorung" des Wassers. Grund dafür war eine Verunreinigung, die bei einer Routineüberprüfung der Wassergüte festgestellt wurde. Das Gesundheitsamt gibt jedoch Entwarnung... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.kreis-rottweil-wegen-keimen-floezlinger-trinkwasser-wird-gechlort.65c0bd20-e1a4-498f-a807-4369ba2801dd.html
DUISBURG-RHEINHAUSEN. Bei einer Kontrolle wurde in Bergheim ein Legionellenbefall festgestellt. Der Vermieter hat Sterilfilter einbauen lassen. Das reicht – zunächst... Quelle https://www.nrz.de/staedte/duisburg/west/legionellen-im-trinkwasser-duisburger-mieter-in-angst-id214774347.html
Nach Angaben der Gemeinde sollen die Bürger das Wasser im Ortsteil Wolfenhausen abkochen. Zusätzlich werde es gechlort. Wie lange die Maßnahme andauern soll, ist nicht bekannt... Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/bakterien-im-weilmuenster-trinkwasser,kurz-trinkwasser-weilmuenster-100.html
Im Potsdamer Trinkwasser sind Keime gefunden worden, eine Wasserzuleitung wurde abgeschaltet. Laut dem kommunalen Wasserversorger besteht keine Gefahr für die Trinkwasserkunden... Quelle http://www.pnn.de/potsdam/1300180/
Die Wasserqualität vieler Seen lässt allerdings zu wünschen übrig. Schuld daran ist unter anderem die Landwirtschaft. Wenn Bauern Gülle auf die Felder sprühen, sprießt das Grün besser - allerdings mit Risiken und Nebenwirkungen. Nitrate aus überschüssigem Dünger sickern ins Grundwasser, in Bäche, Flüsse und ins Meer - und werden zur Last für Mensch und Umwelt... Quelle https://www.wetter.com/news/zu-viel-nitrat-deutschlands-seen-fluesse-in-schlechtem-zustand_aid_5b3cd26638f78877ba75a987.html
Grevenbroich Diclofenac-Konzentration im Wasser ist „signifikant hoch“. Erftverband prüft jetzt, ob Lebewesen gefährdet sind... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-schmerzmittel-im-erft-wasser_aid-23790163
In zehn Dörfern der Verbandsgemeinde muss das Trinkwasser abgekocht werden. Die Behörden hatten eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-kreuznach_artikel,-unreines-wasser-untersuchungen-laufen-noch-_arid,1837192.html
Michelbach kämpft mit Keimen im Trinkwasser. Zuerst schien nur der Buchhorn betroffen, nun das ganze Gemeindegebiet... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/schwaebisch-hall/_wir-stehen-vor-einem-raetsel_-27081471.html
Die Tester fanden unter anderem erhöhte Gehalte an Stäbchenbakterien. Die Keime können für Immunschwache, ältere Menschen und Babys bedenklich sein. Die Stiftung Warentest sieht es als bedenklich an, dass dieses Wasser dennoch als für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ausgelobt wird. Das andere Wasser schmeckte deutlich nach Zitrone, was meist mit dem Stoff Acetaldehyd aus der PET-Flasche zusammenhängt... Quelle https://www.t-online.de/leben/id_84011508/stiftung-warentest-prueft-wasser-gutes-mineralwasser-kostet-wenig.html
Herausfinden, ob in den Gewässern sogenanntes Mikroplastik (Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind) nachweisbar ist. Ist es. In allen!... Quelle https://www.infranken.de/regional/kronach/studie-weist-mikroplastik-im-wasser-der-koedeltalsperre-nach;art219,3504709
Die VG-Werke Kirn-Land haben an drei Kontrollstellen Verunreinigungen des Leitungswassers mit Bakterien festgestellt. Betroffen sind die Ortslage Heimweiler, die am Sammelbehälter in Schneppenbach hängenden Gemeinden Bruschied mit Rudolfshaus sowie Schneppenbach und die von den Brunnen bei Weitersborn versorgten Orte Hochstädten, Simmertal, Horbach, Kellenbach, Königsau, Schwarzerden, Weiterborn sowie die Gemeinden Martinstein in der VG Bad Sobernheim und Henau in der VG Kirchberg... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-kreuznach_artikel,-keime-im-trinkwasser-vorsicht-fuer-zwoelf-orte-in-kirnland-sowie-henau-und-martinstein-_arid,1836172.html
Das Grundwasser im Heidekreis ist zum Teil stark mit Aluminium belaste. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein VSR-Gewässerschutz... eignet sich das Wasser nicht zum Trinken - und auch zum Gießen von Pflanzen sollte es nur noch eingeschränkt genutzt werden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/ lueneburg_heide_unterelbe/Heidekreis-Grundwasser-stark-mit -Aluminium-belastet,aluminium192.html
Teilweise sei das Grundwasser mit PFT belastet. Die Konzentrationen lägen über den vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (Lanuv) „veröffentlichten gesundheitlich lebenslang duldbaren Trinkwasser-Leitwerten für die jeweiligen PFT Quelle https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/koelner-wochenspiegel/porz/pft-im-grundwasser-das-umweltamt-hat-kurzfristig-auf-eine-anfrage-der-fdp-geantwortet-30699608
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers durch coliforme Bakterien im Ortsnetz Bobenhausen II wurde durch das Gesundheitsamt eine vorübergehende Chlorung angeordnet... Quelle http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/ulrichstein/wasser-in-wohnfeld-und-bobenhausen-verunreinigt_18886824.htm
„Es sind im oberen Bereich von Ruhla rund 250 Haushalte betroffen“, sagt der Geschäftsleiter des Trink- und Abwasserverbands Eisenach-Erbstromtal... Quelle https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Gefaehrlicher-E-coli-Keim-in-Trinkwasser-von-Kindergarten-im-Wartburgkreis-nach-189121539
In Gerabronn ist das Trinkwasser wieder keimbelastet. Daselbe Problem betrifft nun aber auch Langenburg und Blaufelden. Nachdem in Gerabronn vergangene Woche das Wasserabkochgebot aufgehoben wurde, schlägt das Landratsamt nun wieder Alarm... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/drei-gemeinden-muessen-wasser-abkochen-27049937.html
In der Donau und in kleineren Bächen hat die Landeswasserversorgung Pestizide entdeckt. Das Unternehmen, das drei Millionen Menschen mit Trinkwasser beliefert, ist beunruhigt... Quelle https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pflanzenschutzmittel-in-baden-wuerttemberg-wasserversorger-schlaegt-alarm.15b7c9ee-04bc-4777-b3a6-85ee8e623c1f.html
Das Trinkwasser in Brenkhausen, Fürstenau und Bödexen wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Höxter seit Sonntag vorsorglich mit Natriumhypochlorit (Chlor) desinfiziert... Quelle http://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/22175943_HoexterVerunreinigung-im-Hoexteraner-Trinkwasser.html
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt jetzt vor möglichen negativen Folgen für die Trinkwassergewinnung, nachdem Umweltforscher die Chemikalie und Abbauprodukte davon an immer mehr Messstellen in der Luft und in Gewässern gefunden haben... Quelle http://www.fr.de/wirtschaft/kaeltemittel-gefahr-fuer-das-trinkwasser-a-1532245
In der Deutschen Trinkwasserverordnung ist für Nitrat ein Grenzwert von 50 mg pro Liter festgeschrieben. Ein Wert, der offenbar überdacht werden muss. Denn wie eine Studie aus Dänemark nun ergab, sind bereits weitaus geringere Werte mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert... Quelle https://www.springermedizin.de/onkologische-erkrankungen-in-der-hausarztpraxis/kolorektales-karzinom/nitrat-im-trinkwasser-erhoeht-darmkrebsrisiko/15532400
Bakterielle Verunreinigung - 10.000 Bürger betroffen, Kipfenberg/Denkendorf (EK) Wegen einer bakteriellen Verunreinigung im Trinkwasser hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für alle Orte der Marktgemeinde Kipfenberg und der Gemeinde Denkendorf sowie den Beilngrieser Ortsteil Irfersdorf erlassen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/DKmobil-Kipfenberg-Denkendorf-Irfersdorf-Beilngries-Abkochgebot-fuer-Kipfenberg-und-Denkendorf-erlassen;art575,3823762
Wasser ist ein Lebensmittel und wie jedes könnte es womöglich auch schlecht werden. Wenn Wasser abgestanden ist, schmeckt es nämlich schal und leicht säuerlich. Jeder hat diese Erfahrung schon mal gemacht, etwa mit dem Schluck aus einem Glas Wasser neben dem Bett, das über Nacht dort gestanden hat... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/wie-lange-haelt-sich-leitungswasser-so-riskant-ist-abgestandenes-wasser-wirklich_id_9094078.html
Bei der routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung der Stadtwerke Zwiesel ist ein coliformer Keim nachgewiesen worden, das hat Bürgermeister Franz Xaver Steininger mitgeteilt. Betroffen ist nur der Ortsteil Rabenstein. Auf Empfehlung des Gesundheitsamts Regen sollte deswegen das Trinkwasser dort abgekocht werden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/zwiesel/2985690_Trinkwasser-muss-abgekocht-werden.html
Bei Routineuntersuchungen sind im Kelkheimer Trinkwasser coliforme Bakterien festgestellt worden. Das teilt das Wasserwerk mit... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/main-taunus-kreis/kelkheim-bakterien-im-trinkwasser-a-1530522
Aufgrund einer Verkeimung muss das Trinkwasser der Zweckverbandes Rottumgruppe in Steinhausen, Rottum, Bellamont, Mittelbuch und in Teilen von Ringschnait ab sofort abgekocht werden. Das teilt das Landratsamt mit... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/biberach_artikel,-bakteriell-verunreinigtes-trinkwasser-muss-abgekocht-werden-_arid,10890222.html
Selbst abgefülltes Leitungswasser für unterwegs kann Keimfalle sein. Die gleiche Warnung trifft übrigens auch für abgefülltes Leitungswasser zu. Viele füllen zu Hause eine Trinkflasche mit Wasser und nehmen sie für unterwegs mit. Wenn die Flasche dann etwa im heißen Auto stundenlang liegenbleibt, besteht das Risiko, dass sich rasch Keime bilden können.
Bei einer Routinekontrolle des Leitungswassers in Tannheim wurde eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Deswegen hat das Gesundheitsamt Biberach am Dienstag ein Abkochgebot erlassen. Um wasserbedingte Infektionen und Krankheiten zu vermeiden, dürfen die Bürger das Wasser nur abgekocht trinken. Zum Kochen, Zähneputzen oder zum Reinigen offener Wunden ist das Wasser nicht geeignet... Quelle https://www.all-in.de/memmingen-und-region/c-lokales/bakterielle-verunreinigung-im-trinkwasser-von-tannheim-gesundheitsamt-erlaesst-abkochgebot_a5007858
Die Stadtwerke haben das Wassernetz in der Wohnsiedlung gespült und desinfiziert. In Proben waren Colibakterien nachgewiesen worden... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/heidenheim/leitungswasser-im-gesamten-osterholz-war-belastet-27009628.html
Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Vorschläge für Maßnahmen erarbeitet, durch die Arzneimittelrückstände im Trinkwasser verringert werden sollen... Quelle https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/rueckstaende-fragen-sie-ihren-apotheker/
Das Grundwasser im Unteren Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm ist mit Lösungsmitteln, sogenannten LHKWs, verunreinigt... Quelle https://www.focus.de/regional/bayern/landratsamt-neu-ulm-aktuelle-werte-zur-grundwasserbelastung-im-unteren-illertal_id_9129751.html
Scheibe-Alsbach/Sonneberg - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Sonneberg hat ein sogenanntes Abkochgebot für Scheibe-Alsbach erlassen. Das Trinkwasser in Scheibe-Alsbach ist bakteriologisch belastet. Die Einwohner sind dringend aufgefordert, Leitungswasser vorm Genuss immer erst abzukochen... Quelle https://www.insuedthueringen.de/region/sonneberg/Alarm-in-Scheibe-Alsbach-wegen-Krankheitserregern-im-Wasser;art83453,6186534
Abkochgebot und Erhöhung der Desinfektion durch Chlorung. Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurde das Bakterium „Escherichia Coli“ (E.coli)... nachgewiesen. In dieser Konzentration sei E. coli in der Regel für gesunde Personen nicht gesundheitsschädlich, könne aber bei Säuglingen oder immungeschwächten Menschen zu einer Durchfallerkrankung führen. In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurde zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung ein Abkochgebot angeordnet... Quelle https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/landkreis-goeppingen-trinkwasser-im-ortsnetz-weissenstein-verunreinigt_id_9128636.html
Das Gesundheitsamt sprach ein sofortiges Abkochgebot für die Einrichtung aus und informierte die Stadt Heidenheim... Quelle https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/heidenheim-an-der-brenz-landratsamt-heidenheim-voruebergehende-kontamination-von-trinkwasser-im-osterholz_id_9124784.html
Für die betroffenen Gebieten wurde ein Abkochgebot erlassen. Das bedeutet, dass Leitungswasser nur nach entsprechender Erhitzung zum Abtöten von Keimen für die Verwendung als Trinkwasser verwendet werden kann... Quelle https://wize.life/themen/kategorie/buergerhilfe/artikel/74753/trinkwasser-verseucht-abkochgebot-erlassen---2-bundeslaender-betroffen
Die zulässigen Grenzwerte für Schwermetalle wurden überschritten. Trinken ist deshalb tabu und auch zum Kochen oder Zähneputzen sollte es gemieden werden. Außerdem dürfe es laut Experten ebenfalls nicht zur Körperpflege von Säuglingen und Kleinkindern benutzt werden... Quelle https://www.morgenpost.de/berlin/article214629451/Schwermetall-im-Trinkwasser.html
OBER-RAMSTADT - Im Ober-Ramstädter Stadtteil Rohrbach ist bei einer Routineuntersuchung eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Das hat die Stadt Ober-Ramstadt am Montag mitgeteilt. "Bei den Proben, die turnusgemäß jede Woche vom Gesundheitsamt entnommen werden, ist die Verunreinigung festgestellt worden"... Quelle http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/ober-ramstadt-modautal/trinkwasser-im-ober-ramstaedter-stadtteil-rohrbach-bakteriell-verunreinigt_18857627.htm
Bobingen: Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes ein Grenzwert überschritten. Deshalb kann keine Trinkwasserqualität garantiert werden. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Stadtwerke Bobingen suchen mit Hochdruck. Bis auf weiteres werden Wasserproben an mehreren Stellen im Netz genommen... Quelle https://www.focus.de/regional/bayern/bobingen-wasser-in-bobingen-muss-abgekocht-werden_id_9108878.html
Bei einer Überprüfung des Trinkwassers in Neubrandenburg ist nach Angaben der Neubrandenburger Stadtwerke eine Verunreinigung festgestellt worden... Quelle https://www.nordkurier.de/neubrandenburg/leitungsschaden-sorgt-fuer-keime-im-wasser-1732333006.html
Delmenhorst. In einem Vortrag will das Delmenhorster Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) aufklären. Es geht um krankmachende Stoffe – auch im Delmenhorster Trinkwasser... Quelle https://www.noz.de/lokales-dk/delmenhorst/artikel/1290339/lafu-warnt-vor-delmenhorster-trinkwasser
Bei routinemäßigen Probeuntersuchungen des Trinkwassernetzes haben Mitarbeiter der Stadtwerke Stade an einem Hausanschluss in der Ginsterstraße in Stade coliforme Keime in sehr geringer Konzentration im Trinkwasser nachgewiesen... Quelle https://www.tageblatt.de/lokales/stade/stade-artikel_artikel,-Keime-in-Stader-Trinkwasser-entdeckt-_arid,1374053.html
Denn in dem Wasser, das deutsche Brunnen fördern, sind immer mehr unerwünschte Stoffe nachweisbar, darunter Arzneimittelrückstände, Süßstoffe, Nitrat und Mikroplastik... Quelle https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19084-rtkl-mikroplastik-wasserwerke-schlagen-alarm-so-gefaehrlich-ist
Hamburg Wasser hat vor einigen Tagen die Alarmglocken geläutet, denn nicht abbaubare Spurenstoffe in unserem Trinkwasser wachsen im Laufe der Zeit zu einem Problem an, das wir irgendwann nicht mehr in den Griff bekommen. Und Mikroplastik ist nur ein Teil davon... Quelle https://www.sat1regional.de/unsichtbare-gefahr-mikroplastik-in-kosmetikprodukten-und-unserem-trinkwasser/
Schömberg - Derzeit wird im Trinkwasser in Schömberg und Langenbrand der laut Verordnung festgelegte Grenzwert für bestimmte Bakterien überschritten. Das teilt die Gemeinde Schömberg mit. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, darf das Wasser der Versorgungsanlage Schömberg und Langenbrand nur noch im abgekochten Zustand verwendet werden... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schoemberg-bakterienproblem- trinkwasser-verunreinigt.847cabef-66e1-41f4-9830-77c380aa74cc.html
BAD SCHWALBACH - In der Bad Schwalbacher Kernstadt ist bei einer Routineuntersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken festgestellt worden. Das teilt die Stadt Bad Schwalbach mit. Die betroffenen Haushalte sind aufgerufen, das Trinkwasser vor Gebrauch zur Entkeimung vorsorglich abzukochen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung auszuschließen. Die Anwohner des betroffenen Gebietes wurden über Handzettel über die Gefahr informiert. Nach der Ursache wird geforscht. Das Gesundheitsamt ist eingeschaltet... Quelle http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/bad-schwalbach/ bad-schwalbach-bakterien-im-trinkwasser-gefunden_18846632.htm
Wegen Keimen muss das Trinkwasser in der Kerngemeinde von Villmar (Limburg-Weilburg) und im Ortsteil Seelbach abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Überprüfung sind coliforme Keime festgestellt worden... Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/keime-im-trinkwasser-in-villmar ,kurz-villmar-trinkwasser-100.html
Wasserzell (EK) Die Bürger des Eichstätter Stadtteils Wasserzell sollen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Wie die Stadtwerke mitteilen, wurde bei der Routineuntersuchung des Brunnens Wasserzell eine - "wenn auch minimale" - Belastung mit koliformen Keimen festgestellt. Die Ursache der Belastung sei wohl auf die Starkregenereignisse in den vergangenen Tagen zurückzuführen. Das Problem ist in Wasserzell nicht neu: Zuletzt mussten die Wasserzeller 2011 und 2014 wegen einer Verkeimung ihr Trinkwasser abkochen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Keime-im-Trinkwasser;art575,3809641
Bei Routineuntersuchungen im Wasserwerk Spiesermühltal der Energis GmbH in Spiesen-Elversberg ist eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden... Quelle https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/ trinkwasser-ist-verunreinigt-und-wird-gechlort_aid-23402385
Wegen einer leichten bakteriellen Verunreinigung muss das Trinkwasser in Waldsolms gechlort werden. Betroffen sind die Ortsteile Kröffelbach, Hasselborn, Griedelbach und Brandoberndorf. Das Gesundheitsamt für den Lahn-Dill-Kreis ordnete an, das Trinkwasser vorübergehend mit Chlor zu desinfizieren. Dabei wird sich an die Trinkwasserverordnung gehalten... https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/toController/Topic/ toAction/show/toId/158174/toTopic/verunreinigtes-trinkwasser-in-waldsolms.html
Das Hin und Her um das Dinkelscherber Trinkwasser geht weiter. Das Landratsamt veröffentlichte am Dienstag nun aktuelle Wasserproben, die wieder coliforme Keimen beinhalten... Quelle https://www.stadtzeitung.de/dinkelscherben/politik/trinkwasserversorgung-dinkelscherben- gesundheitsamt-hat-erneut-coliforme-bakterien-gefunden-proben-der-markgemeinde-sind-keimfrei-d51457.html
Das Hamburger Trinkwasser hat eine Top-Qualität. Doch nicht nur Mikroplastik in Kosmetika könnte dies ändern. Der Hamburger Versorger fordert, herkömmliche Süßstoffe durch biologische zu ersetzen... Quelle https://www.welt.de/regionales/hamburg/article177394288/ Trinkwasser-Light-Getraenke-und-Mikroplastik-werden-zum-Problem.html
Bei einer Kontrollprobe im Wasserturm in Gerabronn wurden coliforme Keime festgestellt. Bis mindestens Anfang nächster Woche soll sich die Bevölkerung an ein Abkochgebot halten... Quelle: https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/ vorsicht-beim-trinkwasser-26949902.html
Die Gemeindeverwaltung hat mitgeteilt, dass bei einer Untersuchung eine Verunreinigung mit Bakterien festgestellt worden ist. Leitungswasser soll nun zehn Minuten lang abgekocht werden. Salate, Früchte und Gemüse sollen nicht mit Leitungswasser gesäubert werden. In Waldbillig und Berdorf war nach den heftigen Niederschlägen die Qualität des Trinkwassers ebenfalls nicht mehr in Ordnung gewesen. Dort hat man die Lage inzwischen wieder im Griff. Ende April hatte es auch in Echternach Probleme mit Bakterien im Trinkwasser gegeben... Quelle https://www.volksfreund.de/region/trierer-land /trinkwasser-bakterien-mertert-wasserbillig_aid-23303009
In Bad Endbach wird das Trinkwasser wegen einer Verunreinigung in der Wasserversorgungsanlage gechlort, teilt die Gemeinde mit. Die gesundheitlich unbedenkliche Qualität sei derzeit nicht gewährleistet, heißt es in der Pressemitteilung. Die Chlorung soll voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern... Quelle http://www.op-marburg.de/Landkreis/Hinterland/ Chlorung-des-Trinkwassers-wegen-Keimen-Wasser-in-Bad-Endbach-wird-gechlort
Das Gesundheitsamt hat eine Sicherheitschlorung angeordnet - und zwar für die ganze Gemeinde Dinkelscherben. Bis die Chlorung beginnt, müssen alle abkochen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/ augsburg-land/Wasser-muss-gechlort-werden-id51299376.html
In 34 Gebieten in Bayern wurden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Grund- und Trinkwasser festgestellt, teilweise in problematischer Konzentration. Sie sind unsichtbar, schmecken nicht, riechen nicht: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Grund- und Trinkwasser. In ganz Bayern haben Wissenschaftler mittlerweile Kontaminationen mit den Chemikalien gefunden. Sie stehen in Verdacht, Krebs erregend zu sein. Die Bürger fordern Aufklärung und Hilfe von der Politik... Quelle https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/ bayernweite-belastung-gefaehrliche-chemikalien-im-trinkwasser-100.html
Emstek. Im Trinkwasser der Gemeindeteile Halen, Höltinghausen und Garthe hat der örtliche Wasserversorger OOWV Keime entdeckt... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/index.html
Die Bewohner in Mandelbachtal müssen ihr Trinkwasser abkochen. Grund dafür ist eine bakterielle Verunreinigung. Abgekocht werden muss das Wasser in den Bereichen Erfweiler-Ehlingen, Ormesheim und folgende Straßen in Wittersheim: Erfweilerstraße, Ormsheimer Straßen und in der Saargemünder Straße alle Anwesen von der Brücke über den Mandelbach bis Ortsende in Richtung Erfweiler-Ehlingen... Quelle https://wize.life/themen/kategorie/gesundheit/artikel/ 73199/abkochgebot-im-saarland-erlassen---gesundheitsamt-veroeffentlicht- anweisung-an-alle-buerger
Die Ergebnisse der neuen Nitrat-Messstellen sind alarmierend: Mehr als dreimal so hoch wie erlaubt ist der Wert in Roggenstorf bei Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) mit 173 Milligramm pro Liter (mg/l). Zulässig sind nur 50 Milligramm pro Liter. Zwei weitere Messpunkte überschreiten den Grenzwert um mehr als das Doppelte: in Mankmoos bei Neukloster und Pokrent bei Schwerin. Knapp 100 Prozent über der Obergrenze: Klein Warin bei Neukloster... Quelle http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/ MV-aktuell/Nitrat-Alarm-Trinkwasser-droht-teurer-zu-werden
Durch die heftigen Gewitter am Mittwoch wurde in den Gemeinden Oberweningen und Schöfflisdorf das Trinkwasser verschmutzt. Die Bevölkerung wurde gegen 22.30 Uhr mittels eines Sirenenalarms darauf aufmerksam gemacht. Am Freitagvormittag betraf es zusätzlich die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Schleinikon... Quelle https://polizei.news/2018/06/01/zuercher-unterland -heftige-gewitter-in-drei-gemeinden-trinkwasser-verschmutzt/
In Teilen des Landkreises Mansfeld-Südharz sollen Säuglinge und Kinder bis zwei Jahre vorerst kein Wasser aus der Leitung trinken. Das rät das Gesundheitsamt. Im Wasser wurden erhöhte Nitratwerte gemessen... Quelle https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/mansfeld /trinkwasser-mit-nitrat-belastet-100.html
Sorgen um das Trinkwasser, speziell um multiresistente Keime, die den Weg dahinein finden könnten. Diese Keime haben die gefährliche Eigenschaft, dass sie nicht mehr auf Antibiotika reagieren. Und das ist für den Menschen, wird er von diesen Keimen heimgesucht, lebensgefährlich... Quelle https://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/keime-magdeburger-sorgen-sich-ums-trinkwasser
Wegen zu hoher Nitratwerte gibt es in Sangerhausen Probleme mit dem Trinkwasser. In einem Teil der Stadt sollen Kinder bis zum Alter von zwei Jahren bis auf weiteres kein Wasser aus der Leitung trinken. Eine entsprechende Anordnung habe das Gesundheitsamt am Freitag erlassen, teilte der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. Üblicherweise werde diese Ersatzwasserversorgung über Getränke-Flaschen sichergestellt, sagte ein Kreissprecher. Nach Angaben des Wasserverbands Südharz sind vier Stadtteile von Sangerhausen betroffen, in denen rund 8000 Menschen leben... Quelle https://www.rtl.de/cms/zu-viel-nitrat-im-trinkwasser-4171085.html
Bei Routinekontrollen von Filteranlagen wurden im Rostocker Nordwesten so genannte Wasserasseln im Trinkwasser entdeckt. Der Versorger Eurawasser bestätigt den Befall. Aber: Für Menschen sind die Krebstierchen unbedenklich... Quelle http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Ekelig-Ungeziefer-in-Rostocker-Trinkwasser
Das Trinkwasser ist durch die Starkregenfälle am Sonntag in einigen Ortsgemeinden der VG Rhaunen kontaminiert. Betroffen sind Bollenbach, Bundenbach, Hausen, Hottenbach, Oberkirn, Rhaunen, Stipshausen, Sulzbach und Weitersbach. Bis auf Weiteres sollte aus Sicherheitsgründen das Trinkwasser in diesen Gemeinden vor dem Verzehr abgekocht werden, rät die... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe_artikel,-achtung-trinkwasser-muss-abgekocht-werden-_arid,1820420.html
Kolibakterien im Trinkwasser im Bereich Holzgerlingen Nord festgestellt - Wasser wird ab sofort gechlort.. Quelle https://www.krzbb.de/krz_52_111529902-13-_Alarm-Trinkwasser-muss-ab-sofort-abgekocht-werden.html
Auch in den münsterischen Seen und Flüssen findet sich nach Einschätzung von Experten Mikroplastik. Ob und wie es in die Nahrungskette gelangen kann, das werden in den kommenden drei Jahren Wissenschaftler der Universität in den Rieselfeldern untersuchen... Quelle http://www.wn.de/Muenster/3314193-Seen-und-Fluesse-in-Muenster- Mikroplastik-ist-ueberall
In Böden im Baselbieter Jura-Dorf Liesberg sind erhöhte Arsenwerte festgestellt worden. Die Behörden empfehlen, in den betroffenen Gebieten der zum Bezirk Laufen im Südwesten des Kantons Richtung französischer Grenze gehörenden Gemeinde auf Gemüseanbau in privaten Gärten zu verzichten... Quelle http://www.badische-zeitung.de/baselland/arsenwerte- in-boeden-im-baselbieter-jura-sind-erhoeht--152947807.html
Rangsdorfer und Dahlewitzer sollten Leitungswasser vorübergehend vorsichtshalber abkochen. Der Grund für den Warnhinweis des Wasserverbandes KMS sind coliforme Keime in einer Trinkwasserprobe... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/ Keime-Trinkwasser-Rangsdorf-Dahlewitz-Abkochen
Wegen des Verdachts auf Verunreinigung muss das Trinkwasser in Allendorf in einigen Bereichen abgekocht werden... Quelle https://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/ Kreis-Giessen-Trinkwasser-in-Allendorf-Lumda-abkochen;art457,435009
Durch den demografischen Wandel nehmen die Arzneimittelrückstände in den Gewässern stetig zu... Quelle https://www.pz-news.de/muehlacker_artikel,-Arzneimittelrueckstaende- koennten-auch-in-Knittlingen-Trinkwasser-gefaehrden-_arid,1230258.html
Das Gesundheitsamt hat soeben für die Oberschöneberger Wassergruppe wegen bakterieller Verunreinigung eine sofortige Abkochanordung erteilt. Im Hochbhehälter 1 in Breitenbronn wurde ein coliformer Keim auf 100 Milliliter nachgewiesen, der Grenzwert ist bei null/100ml... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Gesundheitsamt-Trinkwasser-in-der-Reischenau-muss-abgekocht-werden-id51123461.html
Brunnen müssten inzwischen aufgrund von Verunreinigungen mit Nitrat und Medikamenten sogar ganz aufgegeben werden. Die Landwirtschaft sei Hauptverursacher der Trinkwasserbelastung... Quelle http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/ Trinkwasser-geraet-zunehmend-in-Gefahr;art140897,4026253
Im Abstrom der Deponie - gleichzeitig der Zustrom zum Trinkwasserbrunnen der Gemeinde Nußloch - wurden nach Auskunft des Landes-Umweltministeriums im Mai 2017 Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) nachgewiesen. Auch das Trinkwasser zeige eine geringfügige Beeinflussung.. Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/region_artikel, -nussloch-chemikalie-im-trinkwasser-_arid,358157.html
Das Grundwasser in Deutschland ist extrem mit Nitraten belastet. Das dürfte die Verbraucher teuer zu stehen kommen. Die Wasserversorger rechnen mit erheblichen Preissteigerungen in den kommenden Jahren... Quelle https://www.tagesschau.de/wirtschaft/trinkwasser-duengemittel-103.html
In vier Ortsteilen von Wolfhagen und einem Ortsteil von Zierenberg muss bis auf Weiteres das Trinkwasser abgekocht werden. Das haben die Stadtwerke Wolfhagen mitgeteilt. Demnach wurden bei einer Routine-Kontrolle Coli-Bakterien gefunden. Betroffen sind folgene Ortsteile in Wolfhagen: Philippinenburg, Philippinenthal, Nothfelden, Niederelsungen - und Zierenberg-Oberelsungen... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/ Topic/toAction/show/toId/154923/toTopic/wasser-um-wolfhagen-muss-abgekocht-werden.html
Nach dem Fund einer womöglich krebserregenden Chemikalie im Trinkwasser will das Landratsamt Altötting nun auch die Muttermilch von Frauen aus der Umgebung untersuchen... Quelle https://www.merkur.de/bayern/altoetting-chemikalie-im-trinkwasser- behoerden-wollen-muttermilch-untersuchen-9854959.html
Alle Bürger in Perleberg und deren Ortsteilen sowie in Premslin, Neu Presmlin und Glövzin sind aufgefordert, das Leitungswasser vor jeglichem Gebrauch abzukochen. Das zuständige Versorgungsunternehmen hat vermutlich eine Verunreinigung festgestellt... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Perleberg/ Trinkwasser-aus-der-Leitung-verunreinigt-in-Perleberg
Für mindestens vier weitere Wochen ist das Trinkwasser für die Stadt Brandenburg und Umlandgemeinden mit Keimen belastet. Die Brawag hat nach Unternehmensangaben noch immer nicht die Quelle der Verunreinigung aufspüren können... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Trinkwasser-noch-fuer-Wochen-belastet
Abfälle aus der Produktion illegaler Drogen kann man schwerlich legal entsorgen. Also werden sie einfach in der Landschaft abgeladen. Mit Folgen für das Trinkwasser und die Gesundheit der Bevölkerung... Quelle http://www.deutschlandfunk.de/breaking-bad-in-brabant-4-5-drogenproduzenten-sind-immer.795.de.html?dram:article_id=416709
Trinkwasser ist zwar das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, doch es gibt auch besorgniserregende Fakten: In norddeutschen Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger. Noch sind es vertretbare Mengen, aber die EU mahnt bereits an, dass die Wasserqualität hierzulande zu wünschen übrig lässt... Quelle http://www.phoenix.de/content/2563160?datum=2018-05-01&rssuid=2561870
An ihrer Gallusquelle sprudelte nicht, wie sonst üblich, klares Quellwasser, sondern eine trübe Brühe. „Und gestunken hat es auch“... Quelle versorgt 40.+000 Menschen... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/veringenstadt_artikel,-gallus-quelle-wird-%C3%BCber-nacht-zur-tr%C3%BCben-stinkenden-br%C3%BChe-_arid,10861399.html
Brandenburg: Am 25. April informierte der lokale Wasserversorger, die BRAWAG GmbH, dass an wenigen Stellen im Trinkwasserverteilungsnetz vereinzelt auffällige Keime nachgewiesen worden seien, wobei die Grenzwerte für die Gesamtkoloniezahlen eingehalten würden. "Bei den nachgewiesenen Keimen handelt es sich um coliforme Keime. Sie finden sich überall in der Natur, beispielsweise in der Erde. Es gehören aber auch Keime zu dieser Gruppe, die bei abwehrgeschwächten Menschen Krankheiten auslösen können."... Quelle https://www.moz.de/landkreise/havelland/brandenburghavel /brandenburghavel-artikel/dg/0/1/1653573/
Das Heidelberger Trinkwasser ist mit Trifluoracetat (TFA) belastet. Laut Regierungspräsidium Karlsruhe besteht jedoch kein Anlass zur Besorgnis.Im Sommer 2016 wurde der Stoff Trifluoracetat (TFA) erstmals im Neckar nachgewiesen. Das betrifft auch die Trinkwasserversorgung in Heidelberg, die zu großen Teilen aus Uferfiltrat gespeist wird... Quelle https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-trinkwasser-mit-trifluoracetat-tfa-belastet-kein-anlass-zur-besorgnis-9817759.html
Ein weiteres Mal sind Keime im Brandenburger Trinkwasser aufgetaucht. Das teilt Wasserversorger Brawag am Mittwochnachmittag mit und warnt bestimmte Menschen davor, das Wasser zu trinken... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Wieder-Keime-im-Brandenburger-Trinkwasser
In der Gemeinde Zwiefalten wird seit Dienstagnachmittag dem Trinkwasser im Kernort und in den Teilorten Sonderbuch, Baach, Gossenzugen und Attenhöfen Chlor zur Desinfektion beigegeben. Die Chlorzugabe wird voraussichtlich bis Montagvormittag, 30. April, erfolgen. Das gibt das Zwiefalter Wasserwerk bekannt. Nicht betroffen sind von dieser Maßnahme die Teilorte Hochberg, Gauingen, Mörsingen und Upflamör... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/zwiefalten_artikel,-trinkwasser-muss-gechlort-werden-_arid,10858506.html
Trinkwasser kann man unbesorgt trinken. Es ist das am besten kontrollierte Lebensmittel, heißt es seit Jahren von allen Behörden. Doch ist es wirklich sauber, wenn immer mehr Arzneimittel-Reste und Drogen im Wasser landen? Und wurden nicht unlängst in Niedersachsen multiresistente Keime in Fließgewässern nachgewiesen? Höchste Zeit über die Gefahren zu diskutieren. So wie am Montag in Dresden, wo sich 100 Experten zum Dialog "Medizin trifft Kläranlage" genau dort trafen: in der Kläranlage... Quelle https://www.mdr.de/sachsen/dresden/wasserqualitaet-rueckstaende-crystal-trinkwasser-100.html
Bei Kontrollen wurden coliforme Keime in den Leitungen und im Hochbehälter entdeckt. Die Ursache für die Verunreinigung ist noch unklar Wegen bakterieller Verunreingungen des Grundwassers muss in Markt Schwaben das Trinkwasser derzeit abgekocht werden. Darauf weist das Landratsamt hin. Insbesondere soll für die Zubereitung von Nahrung, zum Trinken, zum Zähneputzen und zum Reinigen von offenen Wunden nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Für die Körperpflege hingegen kann das Wasser aus der Leitung verwendet werden... Quelle http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/anordnung-des-landratsamts- trinkwasser-in-markt-schwaben-muss-abgekocht-werden-1.3956233
Die Hohenlockstedter sind gestern per Wurfsendung vom Gesundheitsamt gewarnt worden: Sie sollen kein Leitungswasser trinken oder dieses zum Zubereiten von Speisen nutzen. Das Wasser muss unbedingt vor Gebrauch abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden coliforme Bakterien im Wasserversorgungsnetz der Gemeinde nachgewiesen. Das Wasser, das zur Zubereitung von Lebensmitteln und zum Trinken verwendet wird, soll mindestens zehn Minuten abgekocht werden... Quelle https://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/bakterien-im-trinkwasser-id19628061.html
Eine mikrobiologische Verunreinigung ist beim Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Gemeinde Limeshain (Wetteraukreis) festgestellt worden. Wasser solle abgekocht werden, wenn es zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken zubereitet werde, machte die Gemeinde in einer Mitteilung an die Haushalte aufmerksam, die am Freitag auf der Internetseite veröffentlicht wurde... Quelle https://www.welt.de/regionales/hessen/article175645823/ Trinkwasser-in-Limeshain-verunreinigt-Abkochen-erforderlich.html
Die heutige Schulmedizin kann sich vielen Errungenschaften rühmen. Viele Krankheiten die vor Jahrzehnten meist tödlich endeten, können heute therapiert werden oder die Medizin kann zumindest dem Patienten ein längeres, würdigeres Leben ermöglichen. Dennoch gibt es auch Kritiken zum „Geschäft Krankheit“. Für Pharmaunternehmen sind Krankheiten ein Milliardengeschäft. Und trotz einer immer längeren Lebenserwartung von Generation zu Generation leiden die Menschen heute an wesentlich mehr Krankheiten, den sogenannten Zivilisationskrankheiten. Die Ursachen liegen oftmals an dem heutigen Lebensstil und der industrialisierten Welt.
Ungesunde Ernährung durch industrialisierte Nahrung, falsche Getränke, beruflicher und privater Stress durch Zeitdruck, zu wenig Erholung und Sport sowie Umweltgifte in Materialien, Luft, Böden und Wasser sind Verursacher vieler Erkrankungen und Leiden, die vermieden werden können. Leider greifen viele Ärzte zum Rezeptblock und behandeln die Symptome. Erst wenn keine Besserung eintritt wird nach der Ursache gesucht und auch bei dem Therapieren der Ursachen sind Arzneimittel die erste Wahl.
Glücklicherweise zeichnet sich ein Trend bei vielen Ärzten ab. Vermehrt erörtern Ärzte den Lebensstil des Patienten und versuchen dem Patienten die gesundheitlichen Vorteile einer gesunden Ernährung und reines Wasser als Getränk für Wohlbefinden und gute Gesundheit näher zu bringen. Waren Dr. Norman Walker, Louis Claude Vincent oder Dr. Batmanghelidj noch Pioniere in der Erforschung von Wasser und seinen vielfältigen Funktionen im Körper, so zeigen mehr und mehr Studien wie lebensnotwendig für einen gesunden Körper reines Wasser ist...Quelle http://www.bestwater.de/ratgeber/wasserfiltration-und-wasserfilter/55-%C3%A4rzte-und-heilpraktiker-empfehlen-bestwater
Nachdem die Droge in Sachsens Abwasser nachgewiesen wurde, sorgen sich viele um die Trinkwasserqualität. Zu Recht?... Chemnitz europaweit auf Platz 1, Dresden auf Platz 5: In keiner anderen Stadt gibt es so viele Rückstände von Crystal Meth im Abwasser wie in den beiden sächsischen Städten. Nicht einmal Großstädte wie Berlin, Hamburg, Oslo, Helsinki oder Barcelona können bei der Belastung mit dem chemischen Wirkstoff Methamphetamin mithalten. Das zeigt die Studie des Europäischen Überwachungszentrums für Drogen und Drogenmissbrauch... Quelle https://www.sz-online.de/ratgeber/enthaelt-unser-trinkwasser-crystal-rueckstaende-3919321.html
Mikroplastik sei kein Parameter, der nach gültiger Trinkwasserverordnung (TVO) untersucht werde. Das Gesundheitsamt Braunschweig sei zuständig für die Untersuchung des Trinkwassers nach der TVO. Insofern könne das Gesundheitsamt die zuverlässige Aussage treffen, dass es keinen gesetzlichen Auftrag zu Untersuchungen auf Mikroplastik in der TVO gebe... Quelle http://regionalbraunschweig.de/mikroplastik-im-trinkwasser-keine-untersuchung-vorgesehen/
Rückstände in nennenswerter Konzentration kommen zum Glück nur im Wasserwerk Tegel an, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der Grünen hervorgeht. Aber warum ausgerechnet Tegel? Über den Nordgraben landet der Auslauf vom Klärwerk Schönerlinde im Tegeler See. Die Stoffe dringen ins Grundwasser vor und werden über Brunnen wieder gefördert. „Nirgendwo in Berlin haben wir so einen engen Kreislauf“, sagt Stephan Natz, Sprecher der Wasserbetriebe.Quelle https://www.bild.de/regional/berlin/trinkwasser/medikamente-im-berliner-trinkwasser-55415970.bild.html
In Antdorf und Breunetsried muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Das teilte die Gemeinde am Freitagnachmittag mit. Antdorf – Die Bürger in Antdorf und im Ortsteil Breunetsried müssen bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Im Hochbehälter bei Frauenrain wurden coliforme Keime festgestellt. Dies teilte am Freitag die Gemeinde mit. Von der Vorsichtsmaßnahme sind die Riederschaften nicht betroffen, diese werden über Habach mit Trinkwasser versorgt... Quelle https://www.merkur.de/lokales/weilheim/antdorf-ort54240/keime-im-trinkwasser-antdorf-muss-ab-sofort-abkochen-9777353.html
Sorgen bereitet nach wie vor die Belastung durch Nitrate. Sie gelangen vor allem durch die Düngung der Äcker in den Boden und sickern dann in Richtung Grundwasser durch... Quelle http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/wasserversorgung-nitrat-belastung-macht-gutachtern-sorgen-aid-1.7508493
Mikroskopisch kleine Kunststoffe gelangen in unser Trinkwasser und verschmutzen die Meere. Mikroplastik wird vor allem in Kosmetikprodukten verwendet. Hier erfahren Sie, wie sie Produkte vermeiden, die sie enthalten... Quelle https://www.stern.de/gesundheit/clever-einkaufen---so-erkennen-sie-kosmetik-ohne-mikroplastik-7937010.html
An der Messstelle BASI im Gewerbekanal am Rand von Kuppenheim zeigen sich laut Bericht nach der Stelle, an der das Wasserwerk Förch das PFC-haltige Konzentrat einleitet, auch erhöhte PFC-Konzentrationen... Quelle https://bnn.de/lokales/rastatt/stark-erhoehte-pfc-werte-im-gewerbekanal
In Hessen ist Diclofenac im Trinkwasser nachgewiesen worden. Der Vorwurf der Wasserversorgung Offenbach: Patienten entsorgten ihre Arzneimittel unsachgemäß über die Toilette. Stimmt das im Falle des Diclofenacs – oder scheiden einfach viele NSAR-Patienten den Wirkstoff „natürlich“ über Urin und Fäces aus... Quelle https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/04/11/diclofenac-im-trinkwasser
Mehrere Orte in Bayern sind deutlich mit sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belastet. Die Schwellenwerte bei dem Umweltgift in Boden und Grundwasser werden um das zwei- bis 2.800-fache übertroffen. Das geht aus einer Anfrage der SPD im bayerischen Landtag hervor... Quelle https://www.br.de/nachrichten/hohe-pfc-belastung-in-mehreren-bayerischen-orten-100.html
Gesundheitsschädliche Chemikalien belasten Grundwasser und Böden an mehreren Orten in Bayern. Derzeit werden rund 20 Industriestandorte und Flugplätze auf Altlasten oder schädliche Bodenveränderungen untersucht, wie ein Sprecher des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) am Freitag mitteilte. Unter anderem habe fluorhaltiger Löschschaum der Feuerwehr die Böden verunreinigt. Seit 2011 darf dieser nicht mehr verwendet werden. Auch bei der Produktion von Imprägniermaterial fallen per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) an... Quelle http://www.idowa.de/inhalt.bayern-giftige-chemikalien-in-bayerns-boeden-und-grundwasser.a98a95eb-0406-43f6-8b2e-8de479465144.html
Frankfurt Die zusätzliche Chlorung des Trinkwassers im gesamten Versorgungsgebiet der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA) muss über die Osterfeiertage hinaus fortgesetzt werden. Darüber informierte FWA-Sprecherin Anne Silchmüller am Donnerstag auf Nachfrage der MOZ. „Wir sehen, dass das Chlor seine Wirkung zeigt und die bakterielle Verunreinigung auf ein geringes Maß zurückgegangen ist“... Quelle https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/frankfurt-oder/artikel9/dg/0/1/1648189/
In der Deutschen Trinkwasserverordnung ist für Nitrat ein Grenzwert von 50 mg pro Liter festgeschrieben. Ein Wert, der offenbar überdacht werden muss. Denn bereits weitaus geringere Werte sind laut Studie mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert... Quelle https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/kolorektales-karzinom/article/960620/daenische-studie-offenbart-nitrat-trinkwasser-erhoeht-darmkrebs-gefahr.html
In Altötting hat eine Firma über Jahre eine womöglich krebserregende Chemikalie ins Grundwasser gelangen lassen. Die Behörden veranlassten Bluttests. Viele sind dem Aufruf gefolgt... Quelle https://www.merkur.de/bayern/verseuchtes-trinkwasser-in-altoetting-tausende-haben-blut-abgegeben-9728308.html
Schon 2006 hatten dort Mitarbeiter der Umweltschutz-NGO „Greenpeace“ im Wasser des Flüßchens Alz erhöhte Werte einer Chemikalie gemessen, die offensichtlich aus dem nahe liegenden Chemiepark Gendorf stammte: Perfluoroktansäure (PFOA). Die Aktivisten fingen damals das Abwasser aus dem Chemiepark auf und pumpten es zurück in das Werk... Quelle https://dieunbestechlichen.com/2018/03/landkreis-altoetting-kunststoffhersteller-vergiftet-seit-12-jahren-trinkwasser-aber-die-behoerden-wiegeln-ab/
Mit Blick auf die Verbraucher weist die Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach auf den wachsenden Aufwand hin, gutes Trinkwasser herzustellen. Dieser wachse immer weiter, weil über die Haushalte zahlreiche Dinge im Abwasser landeten, die dort nicht hingehörten, wie Medikamente, Feuchttücher, Öle, aggressive Putzmittel oder Essensreste... Quelle: https://www.ksta.de/29905932
Keime, Plastik, Nitrat und Medikamente: In unserem Trinkwasser findet sich so einiges, was da nicht hingehört. Wir geben einen Überblick über die drängendsten Probleme... Welche Auswirkung das viele Mikroplastik auf Menschen hat, lässt sich noch nicht absehen. Auch wie die Partikel auf das Ökosystem der Flüsse wirken, ist noch nicht wirklich erforscht. Bekannt sind jedoch die Folgen in den Ozeanen und Meeren, dort wo das meiste Mikroplastik schlussendlich landet. So leiden nicht nur Fische darunter, die das Mikroplastik mit der Nahrung aufnehmen und deren Mägen dadurch verstopfen. Auch Kleinstiere wie Wattwürmer nehmen die Partikel auf. Inzwischen wurden Mikroplastikpartikel auch in Plankton und Muscheln nachgewiesen... Quelle http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wie-sauber-ist-unser-Wasser-Ein-Statusbericht;art675,2941435
Der Eintrag von Nitrat, Pestiziden, Plastik und Medikamentenrückständen belastet aber zunehmend einen großen Teil unseres Trinkwassers... Quelle https://www.radio-trausnitz.de/sorge-um-das-trinkwasser-30884/
Viele Menschen schütten ihre alten Medikamente in die Toilette – ein Fehler, der zudem die Umwelt belastet. Wie die Pillen, Säfte und Sprays richtig entsorgt werden... 150 Wirkstoffe in deutschen Flüssen und Seen. Das Problem: Bereits heute landen unzählige Spurenstoffe im Abwasser – eine Ansammlung aus den Haushalten, der Industrie und dem Gewerbe sowie aus dem anfallenden Schmutzwasser auf den Straßen. Quelle https://amp.welt.de/amp/regionales/hamburg/article174750201/Medikamente-im-Abwasser-Die-Gefahr-der-tickenden-Zeitbombe.html?xing_share=news
Wasser hat eine überlebenswichtige Bedeutung. Darauf macht der Weltwassertag jährlich am 22. März aufmerksam. In dem Zusammenhang weist die Verbraucherzentrale NRW auf den Umgang mit unserem Abwasser hin. Denn das wird nicht einfach mit dem Spülgang der Toilette oder im Waschbecken entsorgt, sondern es kommt als Trinkwasser aufbereitet wieder aus dem Hahn in die Haushalte...Quelle https://www.halloherne.de/artikel/weltwassertag-am-22-maerz-27748.htm?k=kat
Forscher sind alarmiert: Ein Viertel der Landwirte in SH düngt falsch. Das hat Folgen für das Trinkwasser... Wir nehmen es alle jeden Tag in irgendeiner Form zu uns: Trinkwasser. Doch aus dem Umweltministerium in Kiel gibt es alarmierende Zahlen: „Auf der Hälfte der Landesfläche ist eine Gefährdung des Grundwass...Quelle https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/grundwasser-in-sh-ist-zur-haelfte-belastet-id19356771.html
In dem Brief von Lutz Blobner geht es um das Trinkwasser, mit dem der Kyffhäuser Ab- und Trinkwasserverband (KAT) seine Kunden versorgt. „Unser Trinkwasser“, schreibt Herr Blobner, „ist stark radioaktiv verseucht. Hinzu kommt eine sehr hohe Belastung mit Nitrat.“Quelle http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershausen/startseite/detail/-/specific/Trinkwasser-ist-keinesfalls-stark-radioaktiv-verseucht-883679808
Auch in den nächsten Tagen müssen Einwohner mehrerer Stadtteile Kassels ihr Trinkwasser abkochen. Ein Routinetest hatte eine Verunreinigung mit Kolibakterien angezeigt. Noch kann keine Entwarnung gegeben werden. In den kommenden Tagen müssen zehntausende Menschen in Kassel weiterhin ihr Trinkwasser wegen einer Verunreinigung mit Bakterien abkochen. Wie ein Sprecher der Städtischen Werke am Samstag sagte, dauere es noch mindestens vier bis sechs Tage, bis die Überprüfung des Wassers abgeschlossen sei. Erst wenn drei aufeinanderfolgende Proben sauber seien, könnten die Menschen das Trinkwasser wieder normal nutzen... Quelle http://www.hessenschau.de/panorama/zehntausende-menschen-muessen-weiterhin-trinkwasser-abkochen,wasser-abkochen-100.html
Die Mikroplastik-Problematik rückt immer weiter in den Fokus der Öffentlichkeit. Plastikabfälle, die in die Weltmeere gelangen, können in winzig kleine Teile zerfallen, die dann von Meeresbewohnern aufgenommen werden. Erst kürzlich gelang der Nachweis, dass die kleinen Plastikteile auch in der Nahrungskette nach oben wandern können, indem kleinere Tiere von größeren gefressen werden. Eine neue Studie legt nun nahe, dass auch große Teile des Trinkwassers aus Flaschen mit Mikroplastik verunreinigt sein könnten... Quelle http://www.trendsderzukunft.de/mikroplastik-schockierend-viel-trinkwasser-aus-der-flasche-ist-verunreinigt/2018/03/15/
Eine zum Teil erhebliche Konzentration von Mikro-Plastikpartikeln in Trinkwasser aus Plastikflaschen hat eine US-Studie nachgewiesen. Die Plastikteilchen gelangen offenbar beim Abfüllprozess ins Wasser, wie es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie der State University of New York heißt. Gefunden wurden Rückstände in Produkten führender Abfüller... Quelle http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Deutschland-USA-Gesundheit-Umwelt-Wissenschaft-Fluesse-Studie-weist-teils-grosse-Plastikpartikel-Mengen-in-Wasser-in-Plastikflaschen-nach;art154670,3713855
In Naumburg und acht Stadtteilen von Kassel muss das Trinkwasser wohl noch bis mindestens Montag abgekocht werden. Grund: Das Wasser dort ist verunreinigt. In Naumburg hatte ein Rohrbruch die Verunreinigung verursacht. In Kassel hat eine Untersuchung eine mikrobiologische Verunreinigung mit Kolibakterien ergeben... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/Topic/toAction/ show/toId/149724/toTopic/trinkwasser-in-naumburg-verunreinigt.html
Mehr als doppelt so viel Nitrat wie zulässig ist im Grundwasser in Stavenow (Karstädt) und Schönhagen (Gumtow). Das ergaben Messungen des Landesamtes für Umwelt. Die Ursache dieser Belastung soll jetzt wissenschaftlich untersucht werden. Das Agrarministerium hat eine Firma damit beauftragt... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Trinkwasser-ist-mit-Nitrat-belastet
Frankfurt (Oder) (MOZ) In Absprache mit dem Gesundheitsamt lässt die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA) das Trinkwasser im gesamten Versorgungsgebiet seit Dienstag mit Chlor desinfizieren. Der Grund: Bei Routineuntersuchungen wurden bakterielle Verunreinigungen gefunden... Quelle https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1645039/
Das Grundwasser in Neubrück ist stark mit Arznei- und Röntgenkontrastmitteln belastet. Das hat eine Untersuchung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (kurz NLWKN) ergeben... Quelle http://www.paz-online.de/Kreis-Peine/Lengede-Vechelde-Wendeburg/Neubrueck-Arzneimittel-im-Grundwasser
Bald ist in Gewässern 3600-mal mehr Glyphosat erlaubt. Der Bund passt die Grenzwerte für Pestizide an, die meisten nach oben. Naturschützer sind entsetzt...Quelle https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Bald-ist-in-Gewaessern-3600mal-mehr-Glyphosat-erlaubt/story/11271994
Der Gebrauch von Medikamenten steigt - und damit auch die Menge von Arzneimittelrückständen, die über die Verbraucher im Trinkwasser landen. Sie lassen sich inzwischen überall und ganzjährig in Gewässern nachweisen. Nun schlagen die kommunalen Versorger in Deutschland Alarm: Die Wasseraufbereitung in den Klärwerken kommt mit dem Filtern kaum noch nach... Quelle https://m.focus.de/gesundheit/news/in-der-toilette-runtergespuelt-stadtwerke-warnen-vor-zunahme-der-medikamentenreste-im-wasser_id_7545301.html
Schnell mal das Kosmetiktuch voller Peelingreste in der Toilette entsorgt. Uups, passiert - aber auf lange Sicht mit Folgen. Nicht nur Verstopfungen der Rohre sind die Gefahr. Kleinste Bestandteile mogeln sich durch die Kläranlagen und landen wieder in unserem Wasser... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/toController/ Topic/toAction/show/toId/148241/toTopic/peelingreste-in-wasser-studie-soll-klarheit-geben.html
Kreis Karlsruhe (pm/da) Untersuchungen des Landratsamts Karlsruhe haben ergeben, das sieben von 16 untersuchten Flächen im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit PFC belastet sind. ,,Die Analysen dieser Proben lagen in sieben Fällen über dem gesetzlichen Warnschwellenwert und geben damit Anlass, weitergehende Untersuchungen vorzunehmen“, so ein Sprecher des Landratsamts. Nachdem im Zuge des Gerichtsverfahrens gegen einen Komposthersteller aus Baden-Baden neue Anhaltspunkte aufgetreten waren, hatte das Landratsamt weitere Boden- und Grundwasserproben sowie erneute Trinkwasseranalysen durchgeführt... Quelle https://baden-tv.com/sieben-flaechen-im-landkreis-karlsruhe-mit-pfc-verunreinigt/
Trinkwasser ist weltweit mit Mikroplastik verschmutzt Mikroskopische Plastikpartikel und Fasern schwimmen überall in den Weltmeeren, Flüssen und Süßwasserreservoirs. Ein amerikanisches Forscherteam widmete sich nun der Frage: Wenn alle Gewässer durch Mikroplastikverschmutzung verunreinigt sind, könnte Plastik auch im Trinkwasser sein? Die Wissenschaftler führten ein Beobachtungsexperiment durch, in dem mehr als 150 Leitungswasserproben von Städten auf fünf Kontinenten untersucht wurden. Auch europäisches Wasser wurde unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse geben Grund zur Sorge... Quelle http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/plastikpartikel-im-trinkwasser-wie-gross-sind-die-allgemeine-gesundheitsgefahr-20180306402596
Die Stadt Waldeck hat bei ihren routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers Arsenwerte für Dehringhausen und Freienhagen ermittelt, die „leicht über dem gesetzlichen Grenzwert liegen“... Quelle https://www.wlz-online.de/waldeck/waldeck/arsen-spuren-im-trinkwasser-von-freienhagen-und-dehringhausen-9669212.html
Das Untersteinacher Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden. Darüber informierte Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) die Mitglieder des Gemeinderats und die Öffentlichkeit. Noch immer werde das Wasser wöchentlich untersucht und auf den Keimgehalt und die Koloniezahlen untersucht... Quelle http://www.infranken.de/regional/kulmbach/untersteinacher-muessen-ihr-trinkwasser-weiter-abkochen;art312,3218859
Die Einwohner von Edersleben sind ungeduldig: Sie wüssten gern, sagte Kerstin Bödewig in der Verbandsversammlung des Wasserverbands Südharz, ob Edersleben in der Perspektive mit besserem Trinkwasser versorgt werden solle. Denn das Wasser, mit dem Edersleben beliefert wird, habe eine deutlich schlechtere Qualität als in Sangerhausen, wo der Fernwasseranschluss in diesem Jahr erfolgen soll... Quelle: https://www.mz-web.de/29791550
Walddrehna. Mit Schwankungen in der Trinkwasserqualität haben die Anwohner von Walddrehna zu kämpfen. Das Wasser ist zum Teil braun und trüb... Quelle https://www.lr-online.de/lausitz/luckau/trinkwasser-walddrehna-unter-der-lupe_aid-7593173
Auch nach mehr als 13 Monaten ist immer noch unklar, wie choliforme Bakterien ins Trinkwasser gelangen konnten. Klar ist nur: Die Sinziger Stadtwerke werden das Wasser weiterhin chloren. Insgesamt werden 30.000 Menschen in Sinzig und der Verbandsgemeinde mit Trinkwasser aus der Barbarossastadt versorgt... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-neuenahr_artikel,-experten-ratlos-sinziger-stadtwerke-muessen-trinkwasser-weiter-chloren-_arid,1709987.html
Negenborn/Amelungsborn. Bei routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers wurden mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt, die die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Negenborn und Amelungsborn betreffen. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden wurde vorbeugend festgelegt, das Trinkwasser zur desinfizieren... Quelle https://www.tah.de/lokales/lokalnachrichten/news-single/trinkwasser-in-negenborn-und-amelungsborn-abkochen.html
Wegen zu viel Eisen und Mangan in Ellwangens Grundwasser haben die Stadtwerke 2016 die Grundwasserbrunnen im Rotenbachtal und in Rötlen abgeschaltet. Vor ihrer Stilllegung haben diese Teile der Kernstadt, Röhlingen und ganz Pfahlheim mit Trinkwasser versorgt. Nun wird der Großteil des Ellwanger Trinkwassers von der Landeswasserversorgung in Langenau bezogen. Dort kämpft die Wasserversorgung allerdings mit erhöhten Nitratwerten... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/ellwangen_artikel,-statt-eisen-enth%C3%A4lt-ellwangens-trinkwasser-nun-nitrat-_arid,10819810.html
Wenn Arzneien abgelaufen sind, landen sie gerne mal in der Toilette. Das dies schädlich für Umwelt und Mensch ist, wissen viele nicht. Aus den Augen und aus dem Sinn sind Medikamente, wenn sie mit einem Wasserschwall die Toilette heruntergespült werden. Gerade dieses Verhalten aber kritisieren Stadtwerke und die Apotheker vor Ort. Die arglos weggespülten Arzneien belasten nämlich die Gewässer und damit auch Verbraucher und Umwelt. „Normale Klärwerke schaffen es nicht, die Medikamente herauszufiltern“... Quelle https://www.ikz-online.de/staedte/iserlohn/medikamente-gehoeren-nicht-in-den-abfluss-id213430883.html
Was an Belastungen gar nicht erst in den Wasserkreislauf gelangt, muss später auch nicht mit hohem und teurem Aufwand wieder davon befreit werden. Arzneimittel stellen im Vergleich zur Landwirtschafts- oder Industrieproduktion zwar nur einen geringen Belastungsfaktor dar. „Aber schützen sollte man das Trinkwasser auf jede praktikable Weise“... Quelle http://www.lokalkompass.de/bottrop/ratgeber/trinkwasser-schuetzen-rest-medikamente-gehoeren-in-den-muell-d826815.html
Dank besserer Messmethoden konnten in Mineralwässern aus PET-Flaschen zum ersten Mal besonders kleine Plastikpartikel nachgewiesen werden. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser. Alle enthielten Mikroplastik. Wer zur Wasserflasche greift, will in erster Linie seinen Durst stillen, klar. Leider nehmen wir mit dem Wasser aber auch feinste Plastikpartikel auf, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Forscher der Stabsstelle Mikroplastik in Münster haben mit neuen und noch feineren Messmethoden 38 Mineralwässer in Mehrweg- und Einwegflaschen untersucht. Alle Proben waren mit Mikroplastik belastet. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser. Mikroplastik stammt wohl aus den PET-Flaschen selbst... Quelle https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/redaktionskonferenz-mikroplastik-versuche-an-tier-und-mensch
Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden Verunreinigungen festgestellt. Betroffen ist auch die Kreisverwaltung... Quelle https://www.lr-online.de/lausitz/forst/forst-keime-in-trinkwasser-entdeckt_aid-7252081
Schern bei Nordhausen hat keinen Anschluss ans Trinkwassernetz. Die 15 Einwohner nutzen daher Brunnenwasser, das nitratbelastet ist und nicht getrunken werden darf. Ein regulärer Wasseranschluss ist angeblich zu teuer... Quelle https://www.mdr.de/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/schern-weiter-ohne-trinkwasser-100.html
Jahrelang verunreinigte ein Pflanzenschutzmittel die Trinkwasserbrunnen bei Dobritz. Die Wasserbehörde fahndete nach der Ursache. Erfolglos... Quelle https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/ursachensuche-pflanzenschutzmittel-im-trinkwasser
Man sieht sie in diesen Tagen wieder vermehrt fahren: die Güllewagen. Viele Bürger machen sich Sorgen wegen zu viel Gülle auf Äckern und Nitrat im Trinkwasser... Quelle https://www.kreiszeitung.de/lokales/nienburg/grafschaft-hoya-ort120424/hoya-nitrat-grundwasser-eine-tickende-zeitbombe-9603597.html
Probleme mit Keimen im Leitungswasser bei der Polizei gibt es nun auch in Schulzendorf. Die Beamten bekommen Trinkwasserflaschen... Quelle https://www.morgenpost.de/berlin/article213381131/Gesundheitsamt-sperrt-Trinkwasser-in-Polizeiwache.html
Multiresistente Keime in Seen und Flüssen: Für den Biologen Dietrich Borchardt sind sie keine Überraschung - sondern Ergebnis eines verantwortungslosen Umgangs mit Antibiotika... Quelle https://www.zdf.de/nachrichten/heute/multiresistente-keime-in-gewaessern-umgang-mit-antibiotika-zu-sorglos-100.html
Wegen einer Verunreinigung wird das Bodenwöhrer Leitungsnetz seit Tagen erneut gechlort. Die Ursache gibt Rätsel auf... BODENWÖHR. „Verunreinigungen“ des Leitungswassers würden zurzeit die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung überschreiten, so werden Bürger in Bodenwöhr informiert. Bereits im Dezember war dies der Fall. „Es besteht keine Gesundheitsgefährdung... Quelle http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/wenn-das-trinkwasser-mueffelt-21416-art1612363.html
Gefährliche Keime, gegen die viele Antibiotika nicht mehr wirken, verseuchen Bäche, Flüsse und Badeseen. In Proben aus Niedersachsen fanden sich multiresistente Erreger... Quelle https://www.tagesschau.de/inland/keime-103.html
Dass Bleirohre das Trinkwasser vergiften, ist seit langem bekannt. Seit 2013 müssen Wohnungseigentümer dafür sorgen, dass der Grenzwert von 0,01 Milligramm Blei pro Liter eingehalten wird. Trotzdem fließt in einigen Wohnungen immer noch eine gefährliche Altlast aus dem Wasserhahn... Quelle: http://www.ardmediathek.de/tv/Servicezeit/Krank-durch-Blei-im-Trinkwasser/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7582764&documentId=49775242
Berlin - Angesichts möglicher Gefahren für das Trinkwasser durch Sulfate aus dem Braunkohlebergbau sieht Berlin das Nachbarland Brandenburg in der Pflicht... Quelle: https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Sulfat-im-Trinkwasser-Brandenburg-muss-handeln_article1517638030.html
Detmold. Die Stadt Detmold hatte Anfang Januar vorsorglich in städtischen Gebäuden, die vor 1973 gebaut worden sind, Trinkwasseruntersuchungen durchgeführt. Dabei wurden in einigen Einrichtungen erhöhte Bleiwerte gefunden. Nun teilt die Stadt mit, dass detailliertere Analyse-Ergebnisse vorliegen... Quelle http://www.lz.de/lippe/detmold/22049162_Blei-im-Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse-liegen-vor.html
In dem Berliner Ortsteil Ladenburg müssen die Bewohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Proben haben eine Verunreinigung des Wassers durch Bakterien ergeben. Darauf weisen die Stadtwerke Bernau des Abwasserverbandes „Panke/Finow“ hin... Quelle: https://wize.life/themen/kategorie/buergerhilfe/artikel/66158/bakterien-fund-trinkwasser-in-berliner-gegegend-muss-abgekocht-werden" target="_blank">wize
Mehr als 900 Menschen aus dem Raum Altötting lassen freiwillig ihr Blut untersuchen. Der Grund: Im Trinkwasser des Landkreises wurde PFOA gefunden. Die Industrie-Säure ist womöglich krebserregend... Quelle: https://www.welt.de/regionales/bayern/article173009344/Bluttests-im-Raum-Altoetting-Die-Angst-vor-der-Chemie-im-Trinkwasser.html
Engter. In Teilen von Engter riecht das Trinkwasser immer wieder unangenehm nach Chlor. Dieses Thema wurde in der jüngsten Ortsrats-Sitzung in der Einwohnerfragestunde aufgeworfen. Erklärungen des Wasserverbands Bersenbrück als Versorger seien bislang wenig hilfreich gewesen, hieß es... Quelle: https://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/1012811/warum-riecht-das-trinkwasser-in-engter-nach-chlor
Ein Grund für den Bakterien-Befall ist noch nicht bekannt. Die Anordnung, das Wasser abzukochen, sei eine reine Vorsichtsmaßnahme... Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/bakterien-im-bernauer-trinkwasser
Berlin - Rostbraune Giftbrühe läuft seit Monaten aus den Wasserhähnen des Polizeiabschnitts 52 in Kreuzberg. Mit Trinkwasser hat das nichts mehr zu tun und zwar nicht nur wegen der Farbe: Wasserproben hatten im November 2017 ergeben, dass die Blei-Konzentration 46-mal so hoch ist wie erlaubt... Quelle: https://www.berliner-kurier.de/berlin/polizei-und-justiz/grausiger-sud-diese-giftbruehe-kommt-bei-unserer-polizei-aus-dem-wasserhahn-29571892
Die Schönauer müssen erneut ihr Trinkwasser abkochen. Es ist der dritte Vorfall innerhalb von zwei Monaten. Die Bürger sind verunsichert – und verärgert. Denn die genaue Ursache bleibt unbekannt... badische zeitung
Mindestens zehn Minuten abkochen: Im Trinkwasser in Habichtswald sind e-Coli-Bakterien entdeckt worden. Das Gesundheitsamt spricht von einer Vorsichtsmaßnahme... hessenschau
SCHÖNAU Im Trinkwassernetz der Stadt Schönau ist es erneut zu einer Verkeimung mit E-Coli-Bakterien gekommen. Bis zum Nachweis der bakteriologischen Unbedenklichkeit kann das Wasser erst nach dreiminütigem Abkochen zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden... badische zeitung
Dörnberg. Das Trinkwasser im Habichtswalder Ortsteil Dörnberg ist mit einem coliformen Bakterium verunreinigt. Bei einer Routineuntersuchung wurde im Wasser das Bakterium Escheria Coli festgestellt. E.coli-Bakterien sind Auslöser für Durchfall und Darmentzündungen... hna
Im bayerischen Altötting haben Hunderte Bürger über das Trinkwasser eine mittlerweile verbotene Chemikalie eingenommen. Die Behörden verordnen Entspannung... zeit
Das Wasserwerk der Stadt Brakel hat mit dieser Sicherheitsmaßnahme am Montagabend begonnen, da eine Eintrübung des Trinkwassers festgestellt wurde... westfalenblatt
Über Jahre war in der Region Altötting eine Chemikalie im Trinkwasser. Laut Behörden lag die Belastung unter den Leitwerten - aber der womöglich krebserregende Stoff findet sich auch im Blut von Anwohnern und bis sich der abbaut dauert es lange... br
Die insgesamt knapp 500 Einwohner in drei Brakeler Ortschaften sollen ihr Trinkwasser vorerst abkochen. Darauf weist die Brakeler Stadtverwaltung hin. Das Wasser in Auenhausen, Frohnhausen und Hampenhausen wird zurzeit gechlort, weil es nach einem Wasserrohrbruch eingetrübt ist... radiohochstift
Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen in Großenlüder wurden Überschreitungen des Grenzwertes für intestinale Enterokokken festgestellt worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda wird deshalb eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen ist der Ortsteil Oberbimbach... focus
Bei unerwünschten Stoffen in der Nahrung und im Trinkwasser kann es sich um sehr unterschiedliche Stoffe wie z.B. Mikroorganismen, Stoffen aus Wasser, Boden und Luft, Hilfsstoffen zur Lebensmittelerzeugung oder Tierarzneimitteln handeln. Diese können − in Abhängigkeit von der Wirksamkeit langfristig zugeführter, auch kleinster Mengen − zu einer Gesundheitsgefährdung führen. Erkrankungen in diesem Zusammenhang sind u.a. infektiöse Magen-Darm-Erkrankungen, parasitäre Erkrankungen, BSE, bösartige Neubildungen, allergische Erkrankungen und Schädigungen des Immunsystems... gbe-bund
Detmold. Blei im Trinkwasser - dieser Befund trifft für einige städtische Gebäude in Detmold zu. Bereits im vergangenen Herbst gab es dieses Untersuchungsergebnis für das Detmolder Rathaus, nun hat sich herausgestellt, dass auch die Gebäude der Johannes-Brahms-Musikschule, der Kita "Rolli Raupe" und der Feuerwehr Remmighausen betroffen sind... lz
Leitungen in einigen städtischen Gebäuden in Detmold belastet – Betroffene Einrichtungen werden mit Trinkwasserkanistern versorgt... newsgo
Cuxhaven. Das bleibelastete Trinkwasser in rund 50 Gebäuden in Cuxhaven Süderwisch hat offenbar zu erhöhten Bleiwerten im Blut von rund 80 Bewohnern geführt. Entsprechende Ergebnisse von Bluttests hätten das ergeben, teilte der Landkreis Cuxhaven heute mit... ndr
Die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft erhöht wegen hoher Sulfatwerte in der Spree den Druck auf das Land. Nach einer Aufsichtsratssitzung kündigte das Unternehmen rechtliche Schritte... moz
Die Regensburger Hochschule sperrt für die Desinfektion der Leitungen am Mittwoch und Donnerstag sanitäre Einrichtungen. An der OTH wurden die Studenten vor der Wasserentnahme gewarnt. In einzelnen Bereichen wurde eine Keimbelastung festgestellt... mittelbayerische
In Schern, einer kleinen Siedlung im Landkreis Nordhausen, dürfen die Menschen seit anderthalb Jahren das Wasser aus dem Hahn nicht mehr trinken. Es ist nitratbelastet und kann krank machen... ardmediathek
Ein Bericht erschüttert derzeit die USA: Mehr als 170 Millionen Amerikaner erhalten radioaktiv verseuchtes Trinkwasser aus der Wasserleitung. Hierbei handelt es sich vor allem um Radium. In einer großangelegten Untersuchung deckte die "Evironmental Working Group" (EWG) auf, dass mehr als 170 Millionen Amerikaner Leitungswasser erhalten, welches radioaktive Elemente enthält, die das Krebsrisiko dramatisch erhöhen. Dabei wurden von 2010 bis 2015 insgesamt 50.000 öffentliche Wasserversorgungssysteme quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika untersucht. Das Ergebnis: Mehr als 22.000 wiesen hierbei erhöhte Werte von Radium auf.. contra magazin
Die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA mbH) beobachten weiterhin mit Besorgnis die stetig steigende Belastung der Spree mit Sulfat. Ursache sind die durch den aktiven Bergbau in die Spree geleiteten Sümpfungswässer sowie im steigenden Maße die durch den Grundwasseranstieg gelösten Sulfate der stillgelegten Tagebaue. So wurde am Pegel Briesen in den letzten beiden Jahren der Emissionsrichtwert von 280 mg/l nahezu ganzjährig überschritten. Die vom Landesbergbauamt in Auftrag gegebene Sulfatprognose belegt die hohe Sulfatbelastung der Spree auch für die kommenden Jahre. So wird der genannte Emissionsrichtwert voraussichtlich in 8 von 12 Monaten überschritten werden... niederlausitz aktuell
Aufgrund einer mikrobiologischen Verunreinigung wird das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Teilbereich von Salmünster, Hausen, Ahl und Alsberg mit Chlor desinfiziert. Da die desinfizierende Wirkung des Chlors erst in ca. ein bis zwei Tagen einsetzt, empfiehlt das Gesundheitsamt, in diesem Zeitraum zur Zubereitung von Speisen oder Getränken sowie zum Zähneputzen weiterhin nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser zu verwenden... focus
Das Trinkwasser sei trotzdem in einwandfreiem Zustand. „Es ist in keiner Weise bedenklich oder gar ungesund“,... Wenn aus dem Hahn ockerfarbenes Wasser fließt... augesburger allgemeine
Aufgrund einer mikrobiologischen Verunreinigung muss das Trinkwasser des Brunnens Wüfelbach im Versorgungsgebiet Teilbereich von Salmünster, Hausen, Ahl und Alsberg vor einer Nutzung für den menschlichen Gebrauch ab sofort abgekocht werden... focus
Schiffweiler/Saarbrücken. Der Bergbaukonzern RAG will alte Stollen und Schächte schrittweise volllaufen lassen und das Grubenwasser in die Saar ableiten. Umweltschützer und Anwohner fürchten Schäden für Mensch und Umwelt. Der Protest wird lauter. Die RAG sieht keine Gefahr... volksfreund
Schönau im Schwarzwald - In der Kleinstadt Schönau im Schwarzwald warnen die Behörden vor Krankheitserregern im Trinkwasser... tag24
Wegen einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers ruft der Wasserverband Märkische-Schweiz (WAMS) seine Kunden dazu auf, dass Wasser abzukochen. Bei einer Routinekontrolle im Wasserwerk Kunersdorf sei eine leichte Erhöhung von Coli-Bakterien festgestellt worden... moz
Hamburg. Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt kann es ab kommenden Montag zu Eintrübungen des Trinkwassers kommen. Grund dafür ist, dass Hamburg Wasser die Funktion der Armaturen der Versorgungsleitungen prüft... abendblatt
Die Teilchen sind winzig. Sind die trotzdem gefährlich? Das Bundesumweltamt in Bad Elster untersucht die Auswirkung von Mikroplastik im Trinkwasser auf den Menschen. Seit 2016 läuft das Forschungsprojekt zu Mikroplastik im Wasserkreislauf. Es endet im Februar 2019. Ein Zwischenergebnis lässt aufhorchen: Mikroplastik kann Störungen in menschlichen Zellen verursachen... tag24
Plastikabfälle sind ein weltweites Problem: Tüten und Flaschen verschmutzen die Kontinente und schwimmen in den Meeren. Zersetzen sie sich mit der Zeit, entsteht Mikroplastik. Auch über Kosmetik oder Plastikmüll können die kleinen Kunstoff-Teilchen in den Wasserkreislauf gelangen. Kommen sie auch in unser Trinkwasser... bild
Viele Gesundheitsprobleme sind unter anderem auf hohe Schadstoffbelastung zurückzuführen. Und die erreichen nicht nur über die Ernährung den Körper, sondern über viele Wege, wie z. B. den Straßenverkehr, Pflegeprodukte oder deine Kleidung. Unsere Tipps für weniger Umweltgifte im Körper... utopia
Tausende im Kreis Altötting haben Chemikalien im Blut. Sie fühlen sich hintergangen, besonders im Dorf Emmerting. Eine Mutter sorgt sich um ihre Kinder... augsbuger allgemeine
Die städtische Wohnungstochter SWSG mischt in einer großen Wohnanlage Phosphate ins Trinkwasser. Das soll die Qualität verbessern – und wird den Mietern berechnet. Eine Betroffene ist dagegen vorgegangen. Stuttgart - Die Frau aus dem Lauchhau ist aufgebracht. „Die wollen nur ihre maroden Wasserleitungen vor Korrosion schützen. Und wir sollen dafür bezahlen“, sagt sie. „Die“, das ist die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG), der die Wohnanlage am Rand von Vaihingen gehört... stuttgarter nachrichten
Bakterien verbreiten sich über Wasser und Feuchtigkeit - auch multiresistente Keime. Kann es sein, dass wir sie auch trinken und uns damit in Gefahr bringen - Schluck für Schluck? ardmediathek
Berlin: Die Qualität des Trinkwassers sei in Gefahr. Rückstände von Medikamenten gelangen in den Wasserkreislauf und sind dort kaum abzubauen. Auch in Sachsen wurden Werte gemessen, die eine problematische Grenze überschritten...
Im Fokus ihrer Studie: Rückstände von Arzneimitteln - und unter diesen besonders des Blutdrucksenkers Valsartan. Im Wasser gemessene Werte von Valsartan und seines Abbauprodukts Valsartansäure stellten ein potenzielles Risiko für im Wasser lebende Tiere dar, behaupten die Berliner Experten. Und nicht nur das. Inzwischen bestehe für Menschen ein Risiko... freiepresse
Trinkwasseraufbereitungsanlagen können verwendet werden, um bestimmte Verunreinigungen wie Uran aus dem Trinkwasser zu entfernen. Es stehen Trinkwasseraufbereitungsgeräte zur Verfügung, um den Urangehalt im Trinkwasser auf Werte unter dem Richtwert von 0,01 mg / L zu senken. Ein Wasseraufbereitungsfachmann sollte für Beratung in Ihrer speziellen Situation konsultiert werden. Er kann Ihnen auch genaue Kosten für die verfügbaren Systeme sowie Installations- und Wartungskosten auf Basis Ihrer spezifischen Wasserqualität bereitstellen... inlabo
Experten der Berliner Wasserbetriebe und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales warnen vor Rückständen spezieller Blutdrucksenker in Gewässern. So könnten Sartane die Qualität der Trinkwasserversorgung in Deutschland gefährden... neues deutschland
Eine Studie warnt vor gefährlichen Mikroplastikteilchen im Trinkwasser. Doch wie sieht es in der Region aus... fnp
Experten schlagen Alarm: Rückstände von bestimmten Blutdrucksenkern gefährden die Trinkwasser-Qualität. Um dem Problem zu begegnen, wird... heilpraxisnet
Rückstände von speziellen Blutdrucksenkern in Gewässern bedeuten nicht nur ein potenzielles Risiko für im Wasser lebende Tiere, sondern sind auch bedeutsam für das Trinkwasser und stellen ein Vergiftungsrisiko für Menschen dar... wallstreet online
Wie gefährlich ist das wirklich, wenn wir diese Mikropartikel über die Nahrungskette aufnehmen würden und sie in unseren Körper gelangen... ob Mikroplastikpartikel eine Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellen... Stoffe, die einmal in die Umwelt eingebracht werden, durchaus im Trinkwasser landen... Mikropartikeln gelingt in die Zellen einzudringen... Beweis geliefert, dass Mikroplastikpartikel tatsächlich Zellwände durchdringen... inforadio
In jedem Liter Leitungswasser schwimmen in den USA im Durchschnitt zehn und in Europa vier Plastikteilchen. Diese werden beim Trinken des Wassers vom menschlichen Körper aufgenommen... welt
Das europäische Trinkwasser ist im Vergleich dazu zwar das sauberste, hat aber immer noch eine Plastikbelastung von 72 Prozent. Wie die Mikroplastikteilchen sich auf den menschlichen Körper auswirken, ist noch nicht hinlänglich erforscht. Bei Fischen und Muscheln richten diese Teilchen im Wasser allerdings Zell- und Leberschäden an, auch weil sie weitere giftige Stoffe anziehen und in den Organismus abgeben... wize
Praktisch überall auf der Welt enthält Leitungswasser ganz bestimmte Fasern... Weltweit sind 82 Prozent des Trinkwassers mit winzigen Plastikfasern verseucht. Das berichtet „OrbMedia“, ein gemeinnütziges Journalisten-Netzwerk mit Sitz in Washington. In ihrem Auftrag hatten Wissenschaftler in mehr als einem Dutzend Staaten Wasserproben genommen und diese in einem Labor in den USA analysieren lassen. Das Ergebnis bezeichnen Experten einhellig als dramatisch... Deutschland: Doch auch hierzulande sollen immerhin noch 72 Prozent der Leitungswasserproben belastet sein. In jedem Liter Leitungswasser schwimmen in den USA zehn und in Europa vier Plastikteilchen – und diese werden beim Trinken vom menschlichen Körper aufgenommen... weltweiten Phänomen zu tun haben. Mikroplastik scheint allgegenwärtig zu sein: im Leitungswasser, in Getränken, in Seen und in... welt
Versorger. Doch die warnen nicht nur vor einer zunehmenden Belastung der Gewässer durch Gülle und Pestizide, sondern auch durch Arzneimittel. Selbst mit aufwendigen Reinigungsverfahren können Arzneimittel-Rückstände nicht zu 100 Prozent herausgefiltert werden... Probleme bereiten auch die Hormonreste der Anti-Babypille, die bei Tieren in Gewässern die Fortpflanzung beeinträchtigen können... sueddeutsche
Neben Gülle und Pestiziden belasten auch Rückstände von Arzneimitteln die Gewässer in Deutschland... Selbst mit aufwendigen Reinigungsverfahren bei der Aufbereitung könnten die Rückstände nicht zu 100 Prozent herausgefiltert werden... Die Medikamente kommen nach Angaben der Versorger nicht nur durch menschliche Ausscheidungen ins Wasser. Große Mengen nicht verbrauchter Arzneimittel würden zudem in der Toilette statt im Restmüll entsorgt... deutschlandfunk
Nicht nur die Luft deutscher Städte ist schmutziger als sie sein sollte. Auch im Wasser schwimmt manches, was nicht hineingehört. "An das Märchen vom Wasser als bestuntersuchten Lebensmittel glaube ich nicht"... Arzneiüberbleibsel, Pestizide und Nitrat stellen nach Einschätzung von Verbänden Gefahren für die Wasserversorgung dar... badische zeitung
Putzmittel, Kosmetika, Arzneimittel - Täglich spülen wir unzählige chemische Substanzen in unser Abwassersystem, die somit in den Wasserkreislauf gelangen. Welchen Einfluss die teilweise giftigen Substanzen auf das Nervensystem von Menschen und Tieren haben ist noch unklar. Im Hinblick auf die Zunahme von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Multiple Sklerose ist die Untersuchung und sichere Bewertung des Einflusses der Substanzen auf unser Nervensystem von großer Bedeutung. Im Verbundprojekt „NeuroBox" entwickeln Forscher kombinierte Tests zur Erfassung organischer Schadstoffe und deren Bewertung hinsichtlich schädigender Effekte... fona
In vielen Regionen der Welt - auch in Deutschland - gelangen Chemikalien ins Grundwasser und damit ins Leitungswasser, die nicht abgebaut werden und sich im Körper anreichern. Den Behörden fällt es schwer, anzugeben, welche Mengen bedenkenlos dauerhaft getrunken werden können... spektrum
Bereits 2016 warnte der BUND vor der Gefährdung des Trinkwassers im hessischen Ried. Etliche Chemikalien drangen schon zu der Zeit an vielen Stellen in den Untergrund und die „Chemikalienfront“ kam sogar in einigen Trinkwasserbrunnen an. Dies betrifft sowohl örtliche Nahversorger als auch Wasserbetriebe, die im Rhein-Main-Gebiet im Großraum Frankfurt und Wiesbaden die Bürger mit Trinkwasser versorgen... worldtimes online
Wie in dem Bericht auf umweltbundesamt.de nachzulesen ist, werden in Deutschland jährlich 8.100 Tonnen Arzneimittel verwendet – und das alleine in der Humanmedizin. In diesen Medikamenten sind 1.500 verschiedene Wirkstoffe enthalten. Noch dazu kommen Arzneien, die in der Tierhaltung verabreicht werden. Durch verschiedene Wege gelangen Rückstände dieser Mengen an Medikamenten in unsere Gewässer. Zwei Wege sind besonders relevant: ... medizin-aspekte
Die Geschichte der scheinbar gesundheitsfördernden Fluoridierung ist verbunden mit Lügen, Gier und Betrug. Man kommt mit Fluorid vor allem durch die Fluoridierung von Leitungswasser, Zahnpflegemitteln und Speisesalz in Berührung. In Gegenden mit fluoridiertem Trinkwasser haben sich Zahnfluorose, Osteoporose, Krebsraten und viele andere gesundheitliche Probleme deutlich erhöht. Trotzdem wird den Bürgern die angebliche Sicherheit und gesundheitsfördernde Wirkung der Fluoridierung weiterhin vorgegaukelt... watergate.tv
Das Röntgenkontrastmittel wird auf dem gleichen Weg ins Leitungswasser gelangen, wie die von Dir erwähnten Medikamentenrückstände oder Hormone der Anti-Baby-Pille. Der Körper scheidet diese Stoffe über den Urin wieder aus und somit landen all diese Stoffe im Wasserkreislauf... talkteria
Doch auch in Rheinland-Pfalz kann das Trinkwasser gefährdet sein. So können Reste von Arzneimitteln zu einer wachsenden chemischen Belastung für das Trinkwasser werden... swr
Diesmal geht es besonders um die Problematik der Chemikalien im Trinkwasser. Die Veranstaltung mit rund 50 Fachleuten aus Wasserwirtschaft, Umweltverbänden, Verwaltung und Politik ist auch für Bürger offen... swr
Abfälle und Reste werden häufig verbotenerweise ins Klo gespült. Daher gibt es kaum etwas, was nicht im Schmutzwasser nachzuweisen ist. Doch was die meisten nicht wissen: Vieles davon kann nicht wieder herausgefiltert werden und landet in unserem Trinkwasser.... Düngemittel, Arzneimittelrückstände und Drogenreste belasten das Abwasser zunehmend... t-online
Das Abwasser-Kanalnetz in Deutschland ist so lang wie 90 Mal die Luftlinienstrecke Berlin-New York. Es gibt kaum etwas, was nicht drin ist im Schmutzwasser... Was STECKT ALSO DRIN drin im Abwasser? Tausende Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Waschmittel, Kosmetikrückstände, menschliche Ausscheidungen, Arzneimittel für Mensch und aus Massentierhaltung und und und. Schwierig ist es, Arzneirückstände zu entfernen... sz-online
Im Fokus der Studien stehen vor allem Schadstoffe – im Trinkwasser, Urin, Blut, in der Luft und auch im Hausstaub. Weichmacher, sogenannte Phthalate, zum Beispiel stehen im Verdacht, ähnlich wie Hormone zu wirken. Diese sind oft in PVC, Teppichböden oder auch Kinderspielzeug enthalten – und unter Umständen im Morgen-Urin des Kindes nachweisbar. „Es geht auch um Schwermetalle wie Quecksilber, um Arsen oder Glyphosat... svz
Immer mehr Gülle auf unseren Feldern, das stinkt nicht nur, sondern ist auch gefährlich! Denn seit Jahren gelangt durch die extreme Düngung mit Urin und Kot aus der Massentierhaltung weit mehr Stickstoff auf deutsche Felder als nötig. Er sickert ins Grundwasser und taucht als Nitrat in unserem Trinkwasser auf. Experten schlagen Alarm. Nitrat verwandelt sich im menschlichen Körper in Nitrit und dies kann krebserregend und lebensgefährlich... ard
Radioaktivität im Trinkwasser, das kann schon mal vorkommen. Zum einen können Gesteinsschichten radioaktive Stoffe enthalten, etwa das Metall Uran oder das Gas Radon. Das ist besonders in manchen Gebirgen so, wo Trinkwasser herkommt, etwa im Bayerischen Wald, im Schwarzwald oder im Erzgebirge. Kommt das Wasser mit den radioaktiven Elementen in Berührung, gelangen kleine Teilchen von ihnen ins Wasser. Zum anderen ist eine Kontamination durch Dünger möglich... sueddeutsche
Laut Abwasserstudien geraten hier und anderswo zunehmend Medikamenten- und Drogenreste in unser Grund- und Abwasser. Obwohl das Wasser im Klärwerk und Uferfiltrat gesäubert wird, sollen sich Reste von knapp zweieinhalb Kilo Koks in Berlins Abwasserkanälen herumtreiben... torial
Schwarzbach, der bei Ginsheim in den Rhein mündet, galt einst als „das giftigste Gewässer Deutschlands"... rueselsheimer echo
50 Milligramm pro Liter Wasser sind die Grenze für den Nitratgehalt. Einige Messpunkte übersteigen diese Grenze deutlich, in Echtelerfeld wurden über 300 Milligramm gemessen. Das Trinkwasser sei dennoch unbedenklich... gn-online
Trinkwasserbeschaffenheit, Belastung von Lebensmitteln mit radioaktiven Stoffen, Lebensmittelbedingte Erkrankungen in Deutschland, Unerwünschte Stoffe in Nahrung und Trinkwasser... Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Hinzu kommen noch die Verunreinigungen von Industriebetrieben, Mülldeponien, Bergbau und der Landwirtschaft. Der Arsen-Gehalt im Trinkwasser kann stark schwanken und muss somit ständig überprüft werden. Dass unser Leitungswasser nicht rein durch unsere Wasserhähne strömt ist bekannt. Unsere Trinkwasserverordnung gibt Grenzwerte vor und „erlaubt“ somit ein paar Stoffe in unserem Leitungswasser bis zu einem gewissen Grad. Für die meisten Stoffe wurde bis heute jedoch überhaupt kein Grenzwert fest gelegt... dguht
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind nach wie vor an vielen Orten zu hoch. Das geht aus dem aktuellen Nitratbericht der Bundesregierung hervor.
Nitratkonzentration von über 50 Milligramm pro Liter kann nach Angaben der EU-Kommission erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben. Bedenklich ist sie insbesondere für schwangere Frauen und Kleinkinder... tz
Über ein Viertel der Messstellen meldet Grenzüberschreitungen bei den Nitratwerten im Grundwasser. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert nun verschärfte Regeln für Gülle und Kunstdünger... faz
Im Dortmunder Abwasser befinden sich überdurchschnittlich viele Rückstände von Kokain. Muss man deswegen jetzt Angst um die Qualität des Trinkwassers haben... derwesten
Die Environment Protection Agency (EPA) der Vereinigten Staaten wiederum hat nun die finale Version einer Studie präsentiert, die sich mit den Auswirkungen des Frackings auf das Grundwasser befasst. Das Ergebnis: Der unkonventionelle Abbau stellt eine Gefahr für die Trinkwasserreserven der Vereinigten Staaten dar... trendsderzukunft
Umweltministerium meldet Nachweise von Trifluoracetat auch in Gewässern und im Trinkwasser in NRW. Jetzt erweitert das Landesumweltamt für Gewässer, Grundwasser und Abwässer die Untersuchungen... wize.life
Danach ist laut Abwasser-Werten München die Stadt Deutschlands mit dem höchsten Kokain-Konsum. In Norddeutschland werden offenbar mehr Amphetamine (Speed) konsumiert... mdr
Große Aufregung im Gesundheitsministerium! Untersuchungen des Leitungswasser haben erhöhte Bleiwerte festgestellt. Was das jetzt für die... bild
Nitrat/Nitrit: Vor allem für Säuglinge kann Nitrit gefährlich sein: Das aufgenommene Nitrit stört den Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen. Dies kann zu Sauerstoffmangel in den Geweben bis hin zur inneren Erstickung führen. Das Phänomen ist als Blausucht bekannt. Für den erwachsenen Menschen kann Nitrit gefährlich werden, weil es im Körper mit Aminen zu sogenannten Nitrosaminen reagieren kann. Diese haben sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen... br
Die EU-Kommission hat Deutschland wegen des Verstoßes gegen die Nitrat-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Die Experten in Brüssel werfen der Bundesregierung vor, viel zu lange geduldet zu haben, dass durch die Massentierhaltung viel zu viel gesundheitsgefährdendes Nitrat in Gewässer gelangt... berliner zeitung
Karlsruhe/Rhein-Neckar, 11. Oktober 2016. (red/pm) Mitte September hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Hinweise auf eine Verunreinigung des Neckars mit Trifluoressigsäure (TFA) ab etwa Bad Wimpfen erhalten... rheinneckarblog
Wenig Mineralstoffe im Mineralwasser - Keime und Rückstände im Flaschenwasser utopia
Rückstände im Wasser sind keine Seltenheit: Die Stiftung Warentest wies in einer aktuellen Untersuchung chemische Rückstände in fünf von 30 untersuchten Mineralwässern nach. Die Rückstände setzten sich zusammen aus oberirdischen Verunreinigungen von Pflanzenschutzmitteln, einem Süßstoff und einem Abbauprodukt, was entweder vom Pestizid Glyphosat oder aus Wasch- und Reinigungsmitteln stammte... utopia
Medienrecherchen ergaben jetzt erneut, dass mittlerweile 25% der Grundwasserfläche in Deutschland den Grenzwert von 50 mg/l überschreitet. In den Regionen mit hoher Nutztierbeständen sind die Zahlen deutlich Besorgnis erregender... huffingtonpost
Das Trinkwasser gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Legionellen, Nitrate, Medikamentenrückstände, die Liste der Verunreinigungen wird immer länger... tvspielfilm
Die Massentierhaltung ist für das Trinkwasser ein Problem, die Gülle der Tiere belastet das Grundwasser mit Nitrat. Die Deutsche Regierung unternimmt bisher zu wenig und wird deshalb von der EU-Kommission verklagt... Deutsche Welle
Mehreren Studien zufolge geht ein hoher Gehalt an Lithium im Trinkwasser mit einer geringeren Selbstmord-Rate einher... derstandard
Die Nitratbelastung in Deutschland ist zu hoch, die EU hat bereits Klage eingereicht, die iWerte steigen laut eines Medienberichts dennoch... zeit online
Das Grundwasser in Deutschland ist immer stärker mit Nitrat belastet - und gefährdet damit auch das Trinkwasser. Das belegen Zahlen, die dem NDR und WDR vorliegen. Schuld ist die Massentierhaltung. Die Politik reagiert nur zögerlich... tagesschau
Rückstände von Medikamenten landen massenhaft in der Umwelt.... sz-online
Wissenschaftler schlagen Alarm: Immer mehr Schadstoffe, Schwermetalle und Medikamenten-Rückstände verseuchen unser Leitungswasser...
„Im Grunde ist unser Trinkwasser schädlich für den Menschen“, so der renommierte Wasser-Forscher. Da hilft auch die gesetzliche Trinkwasserverordnung nicht viel. Demnach muss auf 33 verschiedene Stoffe getestet werden. „Es gibt aber allein mehr als 1000 verschiedene Pestizide. Und alle landen im Trinkwasser.“...
Zudem sind die Grenzwerte seiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt, müssten niedriger sein. Das führt zu gefährlichen Cocktail-Effekten. „Wenn ein Schwermetall wie Kupfer sich aus den Leitungen löst kann es zu einer Kombiwirkung mit den Pflanzenschutzmitteln kommen. Die sind dann bis zu zehntausend mal giftiger als normal“... bild
können sich aus Nitrat Nitrosamine bilden, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Der Nitrat-Grenzwert für Grundwasser ist bundesweit auf 50 Milligramm pro Liter (mg/l) festgelegt... weser-kurier
Das Institut VSR Gewässerschutz hat nach Messungen in Schwedt erneut vor Nitrat im Grundwasser gewarnt. Jede vierte Probe überschritt den Grenzwert. Auch der Wasserversorger Zowa bestätigt einen Anstieg. Nitrat im Trinkwasser steht im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen... Stark mit Nitrat belastete Proben stellten die Umweltschützer auch in Radekow, Gartz und Vierraden fest... moz
Allerdings gibt es für HCB-D im Trinkwasser gar keinen Grenzwert... kleinezeitung
Laut Stadtwerken wurde eine Kontaminierung mit dem Umweltgift HCB-D in der Brunnenanlage Rain festgestellt... kleinezeitung
Die Städte Warstein und Rüthen müssen zusätzliche Anstrengungen erbringen, damit die natürlichen Trinkwasserquellen sicher geschützt sind.. derwesten
Der südbadische Sprudel-Hersteller Markgräfler Mineralquelle muss vorsorglich einen großen Teil seines Hochblauen-Mineralwassers zurückrufen. Bei Kontrollen waren im Wasser zu hohe Werte von natürlichem Arsen aufgetaucht... baden.fm
Manche Mineralwässer haben nicht einmal mehr Mineralstoffe als das Wasser aus der Leitung, so die Stiftung nach einer gründlichen Analyse. Trotzdem trinken vor allem Städter lieber das teure, mühsam zu transportierende Wasser aus der Flasche... Kreisanzeiger
Wasser aus Plastikflaschen ist für den menschlichen Organismus schädlich. Zu diesem Schluss ist ein internationales Forscherteam gekommen, das 1500 Personen, darunter Schwangere und Kinder im Pubertätsalter, untersucht hatte... sputniknews
Auch einen Monat nach dem Fund von Keimen im Trinkwasser in Mittelhessen bleibt die genaue Ursache für die Verunreinigung ... Welt
In einigen Proben fanden sich Spuren von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Süßstoffen und Röntgenkontrastmitteln, Korrosionsschutzmitteln sowie sogenannten Trihalogenmethanen... Die wesentlichen Mineralstoffmengen nehme man ohnehin mit dem Essen auf und nicht übers Wasser, so Warentest. "Mineralwasser ist überwertet", schreibt die Stiftung... spiegel.de
Man kann auf jeden Fall sagen, dass es so eine Untersuchung an Mineralwasser bis jetzt in Deutschland nicht gegeben hat... Deutschlandfunk
Viel schlimmer seien abgelaufene Medikamente, denn diese können die Kläranlagen meist nicht vollständig beseitigen... Neuerdings werde unser Trinkwasser immer häufiger von Mikroplastikstoffen verschmutzt. Sie sind beispielsweise in Zahnpasta und Peelings... WDR
Zugelassene Radioaktivität in Trinkwasser drastisch zu erhöhen: Der Gehalt an Jod 131 soll um mehr als das 3000-fache angehoben werden! Das Wasser soll dann noch als »sicher trinkbar« gelten, obwohl es fast sicher zu Krebs führen wird... Kopp Verlag
Probleme mit coliformen Keimen: Weshalb das Trinkwasser abgekocht werden muss und wie gefährlich diese sind: Wir sprachen mit Experten... Augsburger Allgemeine
Weil in Mittelhessen das Trinkwasser stellenweise mit Bakterien belastet ist, sollte es abgekocht werden. Nun gibt es auch in Nordhessen einen Fall... Focus
Wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers mit Kolibakterien ist in Teilen Mittelhessens Vorsicht geboten. Mehrere Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, im Lahn-Dill-Kreis sowie im Kreis Gießen seien betroffen, teilte der Landkreis ... Focus
Immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger... ARD
Wenn Sie ein Mensch mit einem vielseitigen Krankheitsbild sind, dann trinken sie Wasser. Grund-, Oberflächen- und Trinkwasser sind angereichert mit Blutdrucksenkern, Schmerzmitteln, Antirheumatika (Ibuprofen, Diclofenac), Antibiotika und Hormone. Laut Umweltbundesamt (Uba) wurden in Deutschland bereits im Jahr 2011 insgesamt 23 Wirkstoffe im Trinkwasser gefunden. Im Grundwasser wurden Spuren von 55 verschiedenen Arzneimittel nachgewiesen. In Seen und Flüssen liegt die Zahl gefundenen Wirkstoffe im dreistelligen Bereich... Lokalkompass
Das bedeutet: In jedem fünften Fall übersteigt der Chlorat-Gehalt die Schwelle, die noch als unbedenklich gilt, wenn Kinder dieses Trinkwasser täglich zu sich nehmen. Der Schwellenwert wird auch "TDI" genannt... Deutschlandfunk
Die Europäische Kommission verklagt Deutschland wegen der anhaltenden Verunreinigung der deutschen Gewässer durch Nitrat vor dem Gerichtshof der EU. Das hat sie heute (Donnerstag) bekanntgegeben. Trotz der weiter hohen Nitratbelastung hat Deutschland keine strengeren Gegenmaßnahmen ergriffen... Europäische Kommission
Unser Trinkwasser in Gefahr im Fernsehen - TV Programm, Doku, 45 Min., tagesschau 24, Trinkwasser ist zwar das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, doch es gibt auch besorgniserregende Fakten: In norddeutschen Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger. Noch sind es vertretbare Mengen, aber die EU mahnt bereits an, dass die Wasserqualität hierzulande zu wünschen übrig lässt... ARD
Gefiltertes Wasser sei zwar sicher, sagte Obama, als er selbst einen Schluck aus einem mit Leitungswasser gefüllten Glas nahm. Er mahnte aber, dass man kein ungefiltertes Wasser trinken solle... Deutsche Welle
Für bestimmte Personen kann der Griff zur falschen Flasche der Gesundheit aber mehr Schaden als Nutzen bringen. Wasser ist nicht gleich Wasser... proplanta.de
Die EU-Kommission hat Deutschland wegen der Nitrat-Verunreinigung des Wassers verklagt. Das Salz der Salpetersäure kommt in Dünger vor und landet über die Felder im Grundwasser. Zuviel davon ist ungesund, vor allem für Kinder und Schwangere... MDR
PFC ist für einige Erleichterungen in unserm Alltag verantwortlich. Aber im Boden, in Gewässern, in der Luft – das wird zum Problem... SWR Mediathek
Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen, dass das Wasser in Deutschland immer erheblicher belastet wird. Pro Jahr leiten private Haushalte 640500 Tonnen Chemikalien aus Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetikprodukten und Körperpflegemitteln in das Abwasser ein. Hinzu kommen 8100 Tonnen Arzneimittelreste... Allgemeine Zeitung online
Der „Verband Kommunaler Unternehmen“ warnt vor Spurenstoffen im Trinkwasser. Es handelt sich dabei unter anderem um Substanzen aus Medikamenten, Pflanzenschutzmitteln oder Kosmetika... Berliner Zeitung
Sogar modernste Kläranlagen sind überfordert, warnen die Wasserversorger. Sie bekommen die Chemikalien nicht mehr aus dem Trinkwasser. Schuld sind Waschmittel, Kosmetik – und vor allem Medikamente. Die deutschen Wasserversorger warnen angesichts der wachsenden Menge von Chemikalien im Trinkwasser vor einer Überforderung der Kläranlagen. Das Problem mit Mikro-Verunreinigungen sei von den Wasserbetrieben allein nicht mehr zu lösen... Die Welt
Breisach: Bürger zu Recht moniert, dass in ihrem Trinkwasser zu viel Salz enthalten ist. Verursacher hauptsächlich die elsässischen Kaliminen... Badische Zeitung
Hacker-Angriffe auf kritische Infrastrukturen seien insgesamt eine „sehr ernstzunehmende Gefährdung“... Im Extremfall könnten Pumpen ausfallen oder die Wasseraufbereitung könnte gestört werden. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor immer mehr Attacken, die Zahl der gemeldeten Vorfälle steige an. In einigen Branchen fehle eine „gewisse Sensibilität“... RTL
In der Warsteiner-Probe fanden die Münchner besonders viel Glyphosat - 200 Mal mehr als im Trinkwasser erlaubt. Veltins ist mit dem 58-fachen... WDR Nachrichten
Ein neues Buch offenbart: Selbst Leitungswasser ist gesünder als viele Produkte im Getränkemarkt. Die haben laut Autorin gefährliche Inhaltsstoffe - meist nicht einmal deklariert... Augsburger Allgemeine
Eine statistisch erhöhte Zahl an Krebsneuerkrankungen treibt die Bewohner im Landkreis Rotenburg um. Sie vermuten einen Zusammenhang mit Fracking-Bohrungen in der Nähe. Ärzte fordern eine unabhängige Untersuchung... Ärzte Zeitung
Trinkwasser regional durch beispielsweise Antibiotika, Benzol, Chrom, Quecksilber oder gar durch coliforme Bakterien belastet... unerwünschte sowie schädliche chemische Substanzen und weitere Rückstände... Wochenblatt
Denn immer bessere Analysetechniken zeigen: Im Abwasser und auch im Trinkwasser steigt die Belastung durch gefährliche Mikroschadstoffe. Das sind unter anderem Medikamente, Drogen, Röntgenkontrastmittel, Hormone und Planzenschutzmittel... MOPO24
Löhner haben ihren Urin auf Glyphosat-Rückstände prüfen lassen. Zum Teil wurden hohe Anteile der Chemikalie nachgewiesen. Umstritten bleibt, ob der Stoff krebserregend ist... Neue Westfälische
Umweltskandal: Beinahe zwei Jahre lang floss stark mit Blei und Bakterien verseuchtes Wasser aus den Wasserhähnen, unzählige Stadtbewohner erkrankten an der Verseuchung, es traten immer wieder Fälle von Legionärskrankheit auf, sogar von Todesfällen ... Buzznice
Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Kot und Urin aus der Massentierhaltung gefährden das Grundwasser. Denn diese Gülle wird auf die Felder gekippt. Die Zahlen sind dramatisch: Der Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter wird in der Hälfte aller Messstellen in Deutschland nicht mehr eingehalten. Dabei kann der Stoff beim Menschen Krebs auslösen. Brüssel schlägt Alarm... TV Programm
Das Trinkwasser der Industriestadt Flint (Michigan) weist seit dem Frühjahr 2014 zu hohe Bleiwerte auf. Aber erst diese Woche begann sich der Rest des Landes plötzlich für diesen Skandal zu interessieren... Limmattaler Zeitung
Weil sie Leitungswasser getrunken haben, erkranken dutzende Bürger in Michigan an Bleivergiftung und Legionärskrankheit. Die Verantwortlichen weisen die Schuld von sich. Dabei hat alles einen banalen Grund... N24
Die Vorstellung mag ein wenig eklig sein: Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist keinesfalls keimfrei, sondern steckt voller Bakterien. Das zumindest haben Wissenschaftler der Lund University nun nachgewiesen. Im Journal "Microbes and Environments" schreibt das Team um Catherine Paul, dass ein Glas klares Trinkwasser zehn Millionen Bakterien enthalten kann.... DIE WELT
Laut Fraunhofer-Institut überschreitet jede sechste Trinkwasser-Probe in Deutschland Grenzwerte. Die hiesigen Gesundheitsämter bestätigen das nicht. Allerdings sind Privat-Haushalte eine Grauzone... Ostthüringer Zeitung
Es klingt gruselig, aber unser Trinkwasser ist voller Bakterien - allein in einem Glas befinden sich etwa zehn Millionen davon. Das muss nicht schlecht sein, auf die Art der Keime kommt es an. Neben den harmlosen Mikroben kommt es immer wieder zu Infektionen durch Legionellen oder Darmkeimen - etwa 2013 in Warstein mit 160 Fällen. Besonders die Legionellenkrankheit kann gefährlich werden. Sie verläuft grippeähnlich und kann schwere Lungenentzündungen hervorrufen - in Warstein gab es zwei Todesfälle... Spiegel
Grenzwertüberschreitung wegen Pflanzenschutzmitteln "Wir haben bei den Pflanzenschutzmitteln vor drei Jahren diese Schutzbarriere des Gesetzgebers gerissen – das heißt, der Schadstoffanteil im Pflanzenschutzmittelbereich war höher als das die Grenzwerte vorgebeben. Daher ist einfach alles zu tun, um die Versorgung wieder unter die Grenzwertsituation zu bringen. Das ist für uns eine Riesenherausforderung ... das betrifft eigentlich ganz Niederbayern... Bayerischer Rundfunk
Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung ist das Wasser längst nicht mehr geeignet... Die Mitgliederversammlung zeigt sich alarmiert: die krebsgefährlichen Nitratwerte in den Flachwasserbrunnen sind weiter gestiegen und liegen nur noch knapp unter der Grenze, ab der das Wasser nicht mehr genutzt werden darf.... Augsburger Allgemeine
In Mecklenburg-Vorpommern belasten Arzneimittel das Trinkwasser – davor hat das Sozialministerium jetzt ungewöhnlich deutlich gewarnt. Arzneimittelrückstände könnten „verheerende Folgen“ für die Gesundheit haben und Medikamente durch bestimmte Wirkstoffe ihre Wirkung verlieren. Zudem könne die Belastung des Wassers durch Antibiotika die Bildung multiresistenter Keime fördern und herkömmliche Antibiotika wirkungslos werden lassen. Bislang hatte das Land die offenbar zunehmende Belastung des Trinkwassers durch Medikamentenrückstände eher heruntergespielt. Doch das Risiko steigt: So haben Arzneimittelrückstände... svz.de
Trinkwasser ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Doch nun schlägt das Fraunhofer-Institut Alarm. Jede sechste kontrollierte Trinkwasserprobe aus dem Hahn liegt über den zulässigen Grenzwerten. Lesen Sie hier, welche Stoffe das Grundnahrungsmittel belasten und was das für unsere Gesundheit bedeutet...
Schwermetallen wie Nickel, Blei, Kupfer, Eisen oder Mangan. aus Hausleitungen und Armaturen... gesundheitlich bedenklich... RP Online
Wer gerne Mineralwasser trinkt. Kunststoffverpackung enthalten Chemikalien wie Bisphenol A, Pestizide und Weichmacher. Es handelt sich dabei um hormonell wirksame Stoffe, die neben Plastikverpackungen auch in Kassenbons und Konservendosen enthalten sind. Befinden sich diese Stoffe im Körper, so beeinflussen sie das Hormonsystem und damit verbunden den gesamten Stoffwechsel ... Gesundheits-Magazin.net
Überschreitungen von Grenzwerten vor allem für Schwermetalle und Nitrat... Trinkwasser, das im Haushalt aus dem Wasserhahn läuft, entspricht nicht immer den Anforderungen der Trinkwasserverordnung ... Presseportal.de
Bundesweit werden jedes Jahr etwa 8000 Tonnen Medikamente verbraucht. Ein Teil der Arzneimittelwirkstoffe wird von den Patienten ausgeschieden und landet übers Abwasser in der Umwelt – Schmerzmittel, Antibiotika, Betablocker, Psychopharmaka und viele mehr. Besonders hartnäckig halten sich Röntgenkontrastmittel, die beispielsweise bei der Diagnose von Krebs und Herzkrankheiten eingesetzt werden, in Gewässern. Allein in der Radiologie ... Augsburger Allgemeine
ZDF Mediathek und Youtube
Wasser ist für die Menschen lebenswichtig. In Deutschland gibt es angeblich ausschließlich sauberes Trinkwasser. Doch die Frage ist, ob das stimmt ... ZDF Mediathek
Zusammenfassung hier
Arzneimittelrückstände negativ auf die Qualität der Trinkwasserressourcen auswirken ...Ärzte Zeitung
Trinkwasser: "Wir verschwenden es nicht nur, wir verschmutzen und vergiften es sogar. Daran ändert auch die Politik nicht viel." Umweltmagazin Unkraut Unsichtbare Bedrohung: Wie Gifte unser Trinkwasser gefährden ... ARD Mediathek Reportage
Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Kot und Urin aus der Massentierhaltung wird als Gülle auf die Felder gekippt. Dabei wird Nitrat freigesetzt, das in unser Wasser gelangt. Schon längst wird der Nitrat-Grenzwert in der Hälfte aller deutschen Messstellen nicht mehr eingehalten. Mittlerweile schlägt auch Brüssel Alarm, denn Nitrat kann krebserregend sein. Die ZDF-Umwelt-Reihe "planet e." berichtet ... Presseportal
ZDF-Reportage planet e Zeitbombe im Trikwassser
MEX Das Marktmagazin
Fachberatung Trinkwasseraufbereitung
Thomas Schmidt auf Xing